Neuigkeiten:

        A K T U E L L E    I N F O R M A T I O N E N   Z U M   1.  Ö S T E R R E I C H I S C H E N   K R E B S F O R U M http://www.krebsforum.at/forum/index.php/topic,1072.msg10235.html#msg10235

                   Link  zu  R A U C H F R E I E    G A S T S T Ã,, T T E N :  WWW.RAUCHSHERIFF.AT

Hauptmenü

5.3.12, Mo., 19h, Wien: "Innovative interdisziplinäre Krebsforschung"

Begonnen von admin, 02. März 2012, 09:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

admin



Wiener Vorlesungen über Krebsforschung, Pollen und Staatsschulden

   Wien (OTS) - Die Wiener Vorlesungen - das Dialogforum der Stadt
Wien - laden im März wieder zu einer Reihe von interessanten
Veranstaltungen ein. Den Beginn macht am Montag, den 5. März, die
Vorlesung "Innovative interdisziplinäre Krebsforschung.
Forschungsstand und Perspektiven" im Festsaal des Wiener Rathauses
(1., Lichtenfelsgasse 2). Ab 19.00 Uhr referieren ExpertInnen wie
Dekan Univ.-Prof. Bernhard Keppler, Univ.-Prof. Christoph Zielinski
und Univ.-Prof.in Maria Sibilia über u.a. Forschung und Therapien von
Krebserkrankungen.
Im Rahmen der Veranstaltung werden die Urkunden zu
den Preisen des Fonds der Stadt Wien für innovative interdisziplinäre
Krebsforschung überreicht.

Warum Pollen auch als "Kriminalpollen" bezeichnet werden können, wird
am Mittwich, den 7. März, in einer Kindervorlesung (für Kinder von
acht bis zwölf Jahren) näher erläutert. Nur soviel: Pollen sind nicht
nur Auslöser für Allergien. Sie sind mikroskopisch klein, praktisch
überall und können somit zu einem wahren Stolperstein für Verbrecher
werden. Univ.-Prof.in Martina Weber referiert ab 18.00 Uhr im
Wappensaal des Wiener Rathauses.

Eine Podiumsdiskussion über "Staatsschulden: Wer ist schuld? Wer
zahlt?" findet am Montag, den 19. März, um 19.30 Uhr, im Festsaal des
Rathauses statt. Es debattieren der Gouverneur der Oesterreichischen
Nationalbank Univ.-Prof. Ewald Nowotny, Ökonom und
Kulturwissenschafter Univ.-Prof. Walter Ötsch und Gertrude
Tumpel-Gugerell, österreichische Direktorin der Europäischen
Zentralbank (EZB).

Der Eintritt zu diesen Veranstaltungen ist frei. Informationen zu
weiteren Programmpunkten unter www.vorlesungen.wien.at. (Schluss) tai

Rückfragehinweis:

~
   PID-Rathauskorrespondenz:
   www.wien.gv.at/rk/
   Hubert Ch. Ehalt (Inhalt)
   Susanne Strobl (Organisation)
   Kultur (MA 7)
   Wiener Vorlesungen
   Telefon: 01 4000-88741, -88744
   E-Mail: post@vorlesungen.wien.at
   
   Ina Taxacher
   Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
   Telefon: 01 4000-81084
   E-Mail: ina.taxacher@wien.gv.at

Josef

Alles, was wir uns in der Vergangenheit schwer erkämpfen mussten,
hinterlässt gewisse Spuren auf unserer „zerbrechlichen“ Seele,
doch sollten wir deshalb die Hoffnung auf eine bessere Zukunft nicht verlieren.
Carola-Elke