Neuigkeiten:

        A K T U E L L E    I N F O R M A T I O N E N   Z U M   1.  Ö S T E R R E I C H I S C H E N   K R E B S F O R U M http://www.krebsforum.at/forum/index.php/topic,1072.msg10235.html#msg10235

                   Link  zu  R A U C H F R E I E    G A S T S T Ã,, T T E N :  WWW.RAUCHSHERIFF.AT

Hauptmenü

Narkosemittel verhindert schmerzhafte Erinnerungen

Begonnen von Evi, 14. April 2008, 10:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Evi

Narkosemittel verhindert schmerzhafte Erinnerungen

   Sevofluran beeinflusst Amygdala und Hippokampus

   Irvine - Geringe Mengen eines häufig eingesetzten
   Anästhetikums können das Entstehen von schmerzhaften Erinnerungen
   verhindern. Wissenschaftler der University of California
   http://www.socsci.uci.edu haben nachgewiesen, dass Sevofluran-Gas dafür
   sorgt, dass Patienten sich nicht an gefühlsmäßig aufgeladene Bilder
   erinneren. Scans zeigten, dass das Narkosemittel die Signale zwischen
   zwei entscheidenden Bereichen des Gehirns beeinflusste. Die Forscher
   hoffen, dass diese Erkenntnisse in jenen seltenen Fällen helfen könnten,
   in denen sich Patienten trotz Narkose an Details von Operationen
   erinnern. Details der Studie wurden in den Proceedings of the National
   Academy of Sciences http://www.pnas.org veröffentlicht.

   Narkosemittel werden hauptsächlich dafür eingesetzt, damit die Patienten
   während eines Eingriffes nicht bei Bewusstsein sind. Ihre Auswirkungen
   auf den Körper sind jedoch bei weitem komplexer. Die Wissenschaftler
   untersuchten die Auswirkungen von viel geringeren Mengen als
   normalerweise von einem chirurgischen Eingriff eingesetzt werden. Die
   Freiwilligen wurden entweder mit dem Anästhetikum oder einem Placebo-Gas
   behandelt. Anschließend wurde ihnen eine Reihe von Fotografien gezeigt.
   Einige zeigten Alltägliches wie eine Tasse Kaffee. Andere sollten eine
   weitaus stärkere emotionale Reaktion hervorrufen. Dazu gehörte zum
   Beispiel eine abgetrennte blutige Hand.

   Nach einer Woche wurden die Teilnehmer ersucht, sich an so viele Bilder
   wie möglich zu erinnern. Jene, die das Plazebo-Gas erhalten hatten,
   erinnerten sich durchschnittlich an rund 29 Prozent der stark emotionalen
   Bilder und zwölf Prozent der anderen. Jene, die mit Sevofluran behandelt
   worden waren, erinnerten sich nur an fünf Prozent der gefühlsmäßig
   aufgeladenen Bilder und zehn Prozent der anderen. Gehirnscans ergaben,
   dass das Gas anscheinend die Impulse zwischen Amygdala und Hippokampus
   beeinflussten. Beide Bereiche sind dafür bekannt, dass sie an der
   Verarbeitung von Gefühlen und Erinnerungen beteiligt sind. Auswirkungen
   auf bereits bestehende, ältere Erinnerungen scheint dieser
   Behandlungsansatz laut BBC nicht zu haben.

Americum


admin

#2



WARNUNG!

Auch dieser Artikel ist in keiner Weise mehr aktuell!

ABER:

Bitte hier auf der Hauptseite von www.krebsforum.at ganz rechts oben in die Suchfunktion das Wort "Narkosemittel" eingeben,

dann sieht man etliche WICHTIGE Beiträge dazu, auch (noch) aktuelle.