Neuigkeiten:

        A K T U E L L E    I N F O R M A T I O N E N   Z U M   1.  Ö S T E R R E I C H I S C H E N   K R E B S F O R U M http://www.krebsforum.at/forum/index.php/topic,1072.msg10235.html#msg10235

                   Link  zu  R A U C H F R E I E    G A S T S T Ã,, T T E N :  WWW.RAUCHSHERIFF.AT

Hauptmenü

Völlegefühl?

Begonnen von Gitti, 26. Dezember 2015, 23:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gitti




Hochprozentiges nach dem Schlemmen?

Völlegefühl: Was besser hilft als Schnaps

Der Magen drückt, es geht kein Bissen mehr rein: Um nach dem üppigen Weihnachtsessen kein Bauchweh zu bekommen, gibt es eine goldene Regel.

Pfefferminze
    Pfefferminze kann gegen Völlegefühl helfen. Die Teeblätter der Minze entfalten beim Aufgießen mit heißem Wasser ihre ätherischen Öle.
    dpa / Franziska Koark

Schnaps nein, Likör vielleicht, Minztee ja: Wer sich diese Regel merkt, kann nach einem üppigen Essen an Weihnachten schnell sein Völlegefühl lindern. Die Ernährungsexpertin Michaela Bänsch von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken erklärt die Zusammenhänge:
Durch Schnaps bleibt der Festschmaus im Magen liegen

Schnaps: Nach einem üppigen Essen kann ein Schnaps dazu beitragen, das Völlegefühl zu mindern. Denn der Alkohol entspannt die Magenmuskulatur. Trotzdem ist Schnaps Bänsch zufolge keine gute Wahl, weil der Alkohol zugleich dazu führt, dass die Magenmuskulatur weniger kräftig als sonst pumpt. Der Mageninhalt erreicht dadurch den Darm langsamer. Das heißt, das Essen bleibt im Endeffekt länger im Magen: Je hochprozentiger, desto langsamer wird verdaut und desto länger bleibt das lähmende Völlegefühl.
Likör mit Pflanzenstoffen dämpft Völlegefühl

Kräuterliköre: Sie enthalten zwar auch Alkohol, bieten aber einen entscheidenden Vorteil gegenüber Schnaps – in ihnen stecken ätherische Öle aus pflanzlichen Inhaltsstoffen wie Ingwer, Anis, Artischocke, Kümmel und Kamille. Die Öle schützten vor Blähungen, Völlegefühl, Bauchkrämpfen und anderen Verdauungsbeschwerden, sagt Bänsch. Damit die Öle wirken können, bedürfen sie eines sogenannten Trägermediums – in diesem Fall Alkohol. Mit Wasser alleine, zum Beispiel als Kräutertee, würde es nicht funktionieren. Eine Ausnahme hiervon ist Pfefferminze.
Mehr lesen

    Ernährungstipps
    Damit Weihnachten nicht auf den Magen schlägt
    Sport und konkrete Ziele gegen Weihnachtspfunde
    Wie Sie Ihre Figur über die Feiertage retten
    Das gesunde Rezept aus Echo der Frau
    Diese Wintergewürze haben Heilkraft

Minztee lindert Bauchdrücken ohne Alkohol oder Kalorien

Pfefferminztee: In Form von Teeblättern verbinden sich die ätherischen Öle der Minze schnell mit dem (Tee-)Wasser. Ein Pfefferminztee könne so zum gewünschten Erfolg führen und das Völlegefühl ganz ohne Alkohol reduzieren, sagt Bänsch. Denn der Tee stört die Verdauung nicht, außerdem kommt er ungesüßt beinahe ohne Kalorien aus. Die Ernährungsexpertin empfiehlt darüber hinaus einen Verdauungsspaziergang. Der hat außerdem den Vorteil, dass sich ein paar der zuvor angefutterten Kalorien gleich wieder abbauen lassen.

Autor: sw / dpa

http://www.lifeline.de/leben-und-familie/gesunde-weihnachten/voellegefuehl-loswerden-weihnachtsmenue-id121094.html