7.3.2013, Do., 18 Uhr, Wien, Treffen der Krebspatienten SelbsthilfegruppenZu Beginn möchten wir an die Suchfunktion hier im www.krebsforum.at erinnern. Bekanntlich zahlen einige Kassen die
Selentherapie
Misteltherapie
Enzymtherape
Für Informationen auf der Beginnseite von
www.krebsforum.at, rechts oben - unter Suche - einfach ein Schlagwort eingeben, z. B. Mistel
Weiters:1) Kalender auf der 1. Seite links oben anklicken, und man sieht alle kommenden Veranstaltungen. Bitte teile uns Termine mit auf info@krebspatienten.at
2) Komplementärmediziner wurden hier im Krebsforum neu erfasst, und, "wie finde ich - in Wien - MEINEN speziellen Arzt?"
siehe
http://www.krebsforum.at/index.php/topic,2905.msg14948.html#msg14948Dieses Mal treffen wir uns gemeinsam am Praterstern, wie nachstehend!
Anfragen zu speziellen Broschüren telef. notwendig! K f K
Verein Krebspatienten für Krebspatienten
Netzwerk Onkologischer Selbsthilfegruppen
Österreich
Wien, St. Pölten, Linz, Salzburg, Innsbruck, Graz
Zentrale: 1220 Wien, Steigenteschg. 13-1-46
Krebs-Hotline 9 bis 21 Uhr: 0650-577-2395
info@krebspatienten.at
www.krebsforum.atInitiative Rauchfreie Lokale:
www.rauchsheriff.at Dietmar Erlacher, Bundesobmann
Bereits 400.000 Zugriffe/Monat auf
www.krebsforum.at 1020 Wien, jeden 1. Do./Monat (bei Feiertag eine Woche später): Treffen der Selbsthilfegruppe K. f. KrebspatientenACHTUNG: Hast du spezielle Fragen, melde dich bitte schon jetzt bei mir!
Diverse Broschüren werden mitgebracht. Spezielle Broschüren bitte vorher anfordern,
ebenso wenn das beliebte
Granatapfelkonzentrat gewünscht wird (0,5 Liter, ca. 55 Granatäpfel, dzt. nur 33.- € für SHG-Mitglieder).
Schreibe uns deine Emailadresse, dann bekommst du auf Wunsch immer die Einladung mit speziellen Hinweisen: info@krebspatienten.at
Do.18.00 Uhr(!!!), Treffen der allg. Selbsthilfegruppe Krebspatienten (du bist auch um 19.00 Uhr willkommen)
Donnerstags ca. 19.00 Uhr(!!!), Treffen der spez. Urogenen-Gynäkologischen Krebs-Selbsthilfegruppe (du kannst gerne schon um 18.00 Uhr da sein)Einzelgespräche, bei Anmeldung, ab 17.00 Uhr und im Anschluss möglich!
W i r b i e t e n K r e b s - S e l b s t h i l f e i n W i e nWir bilden Soziale Netze und treffen uns mit Betroffenen, Angehörigen, Interessierten regelmäßig (bundesweit).
Cafe-Restaurant Heine, 1020 Wien, Heinestr. 39, U1/U2/S-Bahn; vom Praterstern/Ausgang Heinestraße nur 2 min.
Wo ist das?
https://www.wien.gv.at/stadtplan/ und dann li. o. eingeben: Heinestr. 39
oder
http://www.wien.gv.at/vadb/internet/AdvPrSrv.asp?Layout=VAErgebnis_neu&Type=K&ID=310904&HKAT=12&KAT=&KATEGORIE_ID=81,98,128,151,%2012&UNTKATVON=&brckat=Gesundheit&brckatu=&return=
Informationen/Hilfe: Hotline Neu täglich 9 - 21 Uhr 0650-577-2395 und info@krebspatienten.at Auf Grund zwischenzeitlicher und kommender Veranstaltungen über Tumorerkrankungen gibt es diesmal wieder interessante Informationen.
Bei dieser Veranstaltung findet ein Kurzreferat statt:
T H E M A :
Krebs? Welche Erfahrungen machte ich? Wer kann mir helfen bei .....
Onkologische Rehabilitation: stationär oder ambulant. Erfahrungen, Wünsche zur Verbesserung?
BITTE: Unterstütze uns jetzt gleich mit Infos zu den vorgenannten Themen per Email an info@krebspatienten.at
Zuletzt gab es Referate, Diskussionen, Unterlagen zu:
Wiener Krebstag am Sa. 27.4.2013 - www.leben-mit-krebs.at - Bitte um deine, ja deine, Mithilfe! Meldungen an info@krebspatienten.at
Weltkrebstag 2013
Krebs, wie aggressiv?
Die DNA-Bildzytometrie unterstützt die Entscheidung zur richtigen Therapie. "Ich" habe ein Recht auf diese Untersuchung! Aber wer führt dies durch?
Krebs? Wirklich? Wie komme ich zu einer Zweitmeinung, zu einer Zweitbefundung? Muss ich das selbst bezahlen?
Welche andere schulmedizinische Therapiemöglichkeiten gibt es?
Welche schulmedizinisch begleitende (komplementärmedizinische) Maßnahmen gibt es, zahlt die Krankenkassen?
Was kann ich tun, wenn die Krankenkasse einem Krebspatienten das Medikament nicbt zahlen will?
Wie komme ich in eine aktuelle Studie?
Jeder Dritte wird in seinem Leben zum Tumorpatient. Wie kann ich vorsorgen?
"Ich will nicht noch einen Krebs oder ein Rezidiv bekommen! Was hilft mir dabei?"
"Komplementärmedizin, am Beispiel von Granatapfelelexier und -kapseln, Misteltherapie, Enzymtherapie, Selentherapie etc."[/b]
Wir sind nicht für Alternativ-Medizin! Wir wollen aber endlich wieder bessere Betreuung im
AKH Wien durch die Komplementärmedizinische Abteilung, Leiter Prof. Leo Auerbach!
Warum?
Vor rund 3 Jahren begann man dort mit:
"Keine Beratung mehr für Männer!" Und vor ca. 1 Jahr bekommen selbst
Frauen mit Darmkrebs, Hautkrebs, Kehlkopfkrebs, Gehirntumor, Knochenkrebs, Leberkrebs, Leukämie, Lungenkrebs, Lymphdrüsenkrebs, Magenkrebs, Schilddrüsenkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, etc. keine Hilfe mehr, sondern nur bei gynäkologischer Krebserkrankung!
Damit wird vom AKH Wien die Lebensqualität der Krebspatienten arg vernachlässigt!
Auch kommt es dadurch regelmäßig zu Scharlatanerie mit Krebspatienten, ähnlich wie zuletzt und .........Samstag 27.4.2013 - Wiener Krebstag im Rathaus, www.leben-mit-krebs.atFrau Prof. Kornek kündigte dies schon an. Danke!
Unser „Messestand“ wird sicher wieder gut besucht sein.
Daher BITTEN wir DICH um DEINE Mithilfe, am Beginn, am Ende, oder/und dazwischen.Sehr gut angekommen sind letztes Jahr die HERVORRAGENDEN blauen Broschüren der "Deutschen Krebshilfe", auch online lesbar unter
http://www.krebshilfe.de/blaue-ratgeber.html, und besonders die
„Privat-Ordinationen“ mit Vortragenden.
Programm, Berichte, Vorträge, Videos, auch von den Fortbildungsveranstaltungen im AKH, auf www.leben-mit-krebs.at/#start und
www.cancerschool.at [/b]
Granatapfel für deine Gesundheit, gegen Krebserkrankung, speziell auch ProstatakrebsJeder zweite Österreich erkrankt an Krebs. Das aktive und passive Tabakrauchen hat große Schuld daran, rund 40 % aller Krebserkrankungen.
Prostatakrebs ist mit 25 % aller auftretenden Tumore die häufigste Krebsart bei Männern in Österreich – vor Darm- und Lungenkrebs. Rund 80% der Patienten sind über 65 Jahre alt. Häufig wächst der Tumor langsam. In Abhängigkeit vom Alter des Patienten, dem Stadium und der Aggressivität des Tumors ergeben sich verschiedene schulmedizinische Therapieoptionen (wie Überwachung ohne invasive Therapie, Operation, Bestrahlung, Hormonentzug), die entweder die Heilung des Patienten oder die Verlangsamung des Krankheitsverlaufs zum Ziel haben.
Vieles kann Mann allerdings selbst tun: Maßnahmen, die den Krankheitsverlauf verlangsamen, dienen auch der Vorbeugung von Prostatakrebs. Veränderungen der Lebensweise (wie regelmäßige Bewegung und Entspannung) und Ernährungsweise (z. B. wenig rotes Fleisch, pflanzenreiche Kost) sind vielversprechende Möglichkeiten. Dies trifft auch auf Männer mit PSA-Rezidiven nach Primärtherapie zu.
Klinische Studien belegen Verlängerung der PSA-Verdoppelungszeit nach PSA-RezidivAuf dem Krebskongress der American Society of Clinical Oncology
(ASCO) 2011 wurde die
Wirksamkeit von Granatapfel-Antioxidantien bei Prostatakrebs durch die Ergebnisse einer aktuellen Studie von Paller et al. (1) erneut belegt. In der doppelblinden, randomisierten Studie wurde Granatapfel-Extrakt 104 Prostatakrebs-Patienten nach erfolgloser Primärtherapie (PSA-Rezidiv) verabreicht und der PSA-Verdopplungszeitraum beobachtet. Die PSA-Verdoppelungszeit ist ein wichtiger Faktor für die Beurteilung des Verlaufs des Prostatakarzinoms. Je langsamer der PSA-Wert (Prostataspezifisches Antigen) ansteigt, desto länger ist in der Regel die Lebenserwartung. Die Studienteilnehmer waren im Schnitt 74,5 Jahren alt und hatten einen Prostatakrebs von mittlerer Aggressivität. Durch die tägliche Aufnahme von Granatapfel-Extrakt über 6 Monate verlängerte sich die mittlere PSA-Verdopplungszeit von 11,9 auf 18,5 Monate. Bei 43 % der Studienteilnehmer konnte diese Zeitspanne im Vergleich zum Ausgangswert am Beginn der Studie sogar verdoppelt werden. Bei 13 % wurden fallende PSA-Werte festgestellt. Signifikante Veränderungen der Testosteronwerte gab es nicht. Metastasen traten bei keinem Teilnehmer auf. Zwischen der Einnahme des Granatapfel-Extrakts mit täglich 600 mg Polyphenolen (als Gallussäure-Äquivalent) und der dreifachen Menge ergab sich kein Unterschied in der Wirkung. Damit wurden frühere Studienergebnisse mit Prostatakrebspatienten (2, 3) eindrucksvoll bestätigt.
Allgemeine Gesundheitseffekte durch GranatapfelDer Granatapfel ist ein Multi-Talent. In den letzten Jahren wurde in Hunderten von präklinischen Studien und 16 Studien mit Patienten gezeigt, dass Granatapfel-Polyphenole vor oxidativem Stress, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, hohem Blutdruck, Demenz und überschießenden Entzündungsreaktionen schützen können. Der auch für Diabetiker gesunde Saft verbesserte bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit deutlich die Durchblutung des Herzmuskels und reduzierte arteriosklerotische Ablagerungen in der Halsschlagader. Er soll Magengeschwüre, Entzündungsprozesse und Gelenkbeschwerden bei Arthritis lindern, Alterungsprozessen entgegen wirken, die Entwicklung von Alzheimer-Demenz hemmen sowie Erektionsstörungen im Alter verringern. Fermentierte Granatapfelzubereitungen sollen aufgrund einer verbesserten Bioverfügbarkeit der Polyphenole eine höhere Wirkung aufweisen. So weisen präklinische Studien darauf hin, dass fermentierte Granatapfel-Polyphenole besonders wirkungsvoll gegen Brust- (4) und Prostatakrebs (5, 6, 7) sowie Leukämie (

sind.
Bei der Wahl des Granatapfel-Produktes ist Vorsicht geboten, da sich die verschiedenen Produkte auf dem Markt stark in Gehalt und Zusammensetzung der wirksamen Polyphenole unterscheiden. Um dem Verbraucher Klarheit über die Granatapfel-Produkte zu verschaffen, hat die Universität Hohenheim im Auftrag des Verbands für ganzheitliche Gesundheitsberatung e.V. einen der bisher größten Granatapfel-Produkttests in Deutschland durchgeführt. Die Universität Hohenheim untersuchte den Gehalt und die Zusammensetzung der Wirkstoffe in den unterschiedlichen Granatapfel-Produkten. GranaProstan ferment (Dr. Jacob’s Medical, PHZNR 3172894) hatte bei diesem Test mit höchsten Wirkstoff-Gehalt und bestem Preis-Wirkstoffverhältnis hervorragend abgeschnitten. Den Test (€ 5,-) und ein ausführliches Ratgeberbuch zum aktuellen Stand der Granatapfel-Forschung (60 Seiten, € 5,95) können Sie hier bestellen:
www.drjacobsmedical.dePS: Auch hier wurde über Granatapfel diskutiert und auch Studien (alle positiv) vorgestellt: http://www.krebsforum.at/index.php/topic,6011.msg14571.html#msg14571--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ESMO Kongress im Oktober 2012 im Wiener Austria Center (17.000 Besucher, meist Ärzte):
Ernährung und Komplementärmedizin bei Krebs war am Schluss der Publikumsveranstaltungen DAS Thema, und zwar: Lauch in jeder Art, zeigt seit Jahren die besten Ergebnisse; Kreuzblütler, also Kohl, vor allem Brokkoli; Granatapfel; Apfel; und …..
Granatapfelelexier (Konzentrat)nur bei vorheriger Bestellung!
http://www.krebsforum.at/forum/index.php/topic,1921.0.html und
http://www.drjacobsinstitut.de/?Granatapfel und
http://drjacobsmedical.de/ und
http://www.drjacobsmedical.com/granatapfel-c-21.html zu
SHG-Mitglieder nur 34.90 EUR im Karton, statt 38.95 EUR + Versand.
Beim SHG-Treffen 1 Flasche 33.-- inklusive, bei Vorbestellung.