x
www.gesundheitsinformation.deChronische Nierenerkrankung: Oft erst spät erkannt
Vor allem ältere Menschen entwickeln eine chronische Nierenerkrankung. Da die nachlassende Nierenfunktion anfangs keine Beschwerden verursacht, bleibt sie oft lange unbemerkt. Lesen Sie mehr über ihre Anzeichen, ihren Verlauf und warum das Risiko zu erkranken bei Diabetes oder Bluthochdruck erhöht ist.
Zum Überblick
Chronische Nierenerkrankung behandeln
Medikamente können helfen, das Fortschreiten einer Nierenerkrankung aufzuhalten und vor Folgen wie Herzinfarkt zu schützen. Neben der medikamentösen Behandlung spielen aber auch Ernährungsregeln und Sport eine große Rolle.
Mehr Wissen – Medikamente
Mehr Wissen – Ernährung und Sport
Dialyse: Wann kommt die Nierenersatztherapie infrage?
Eine Dialyse ermöglicht es, über Jahre bis Jahrzehnte mit einer weit fortgeschrittenen Nierenerkrankung zu leben. Wird eine Dialyse nötig, ist es sinnvoll, sich mit den Dialyseformen vertraut zu machen und herauszufinden, welche am besten zur eigenen Lebenssituation passt.
Mehr Wissen
Leben mit chronischer Nierenerkrankung
Eine chronische Nierenerkrankung wirkt sich spürbar auf den Alltag aus. Die Medikamenteneinnahme und die notwendigen Änderungen beim Essen und Trinken können belasten. Vor allem eine Dialyse verändert das Leben stark.
Zu den Erfahrungsberichten