Diese Woche hatten wir drei Anfragen zur Komplementärmerdizinischen
Abteilung am AKH Wien.
Leider muss ich erinnern an:
http://www.pte.at/pte.mc?id=94448Es wurde zwar von Prof. Dr. Reinhard KREPLER, Ärztl. Direktor am AKH Wien gesagt,
die betreffende Abteilung übernehmen das. Das stimmt nicht! Bei Lungenkrebs, Prostatakrebs,
Blasenkrebs, Hautkrebs, Darmkrebs, Magenkrebs und weiteren Krebsarten erfolgt dies nicht,
wie uns betroffene Männer in den Selbsthilfegruppen regelmäßig mitteilten!
Bitte setze auch du dich dafür ein, dass das AKH auch für Männer wieder zugänglich ist,
dass jedes Bezirkskrankenhaus 2 x wöchentlich Komplementärmedizinische Sprechstunden hat!
Auch fordern wir ein Ende der Situation, dass in Österreich kein Rehabilitationszentrum eine
Urologische Abteilung hat, und es auch keinen Lehrstuhl für Komplementärmedizin an der Med. Univ. gibt!
Schreibe bitte Emails oder Faxe an das AKH, Dr. Krepler, Ärztlicher Direktor, oder an Mag.a StR.in Wehsely, BM. Stöger,
deinen Nationalräten in deiner Umgebung, den Medien, z. B.
werner.faymann@spoe.at, josef.proell@bmf.gv.at, alois.stoeger@bmg.gv.at, sonja.wehsely@spw.at, sabine.oberhauser@parlament.gv.at, gabriele.kotzegger@spoe.at, buergerservice@bmg.gv.at, klub@spoe.at, anfrage@oevpklub.at, erwin.rasinger@parlament.gv.at, parlamentsklub@fpoe.at, dagmar.belakowitsch-jenewein@fpoe.at,
parlamentsklub@bzoe.at, wolfgang.spadiut@parlament.gv.at, infopool@gruene.at, kurt.gruenewald@gruene.at
post_akh_adr@akhwien.at; Reinhard.Krepler@akhwien.at, manfred.blasoni@akhwien.at, wolfgang.schuetz@meduniwien.ac.at, christine.perle@bmbwk.gv.at,
wilhelm.marhold@wienkav.at, susanne.herbek@wienkav.at, elisabeth.kromus@wien.gv.at, marianne.springerkremser@meduniwien.ac.at, christine.mannhalter@meduniwien.ac.at, ingrid.nikolay-leitner@bka.gv.at, gaw@bka.gv.at, post@wpa.wien.gv.at
Zum Beispiel:
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Krepler,
mir wurde bekannt, dass Patienten, speziell Krebspatienten, an Ihrer Komplementärmedizinischen Abteilung am AKH Wien
eine hervorragende, schulmedizinisch begleitende Betreuung bekommen. Das bereits seit über 10 Jahren.
Leider sind Männer seit fast 2 Jahren davon ausgeschlossen. Die Ärzte der einzelnen Fachambulanzen wie Pulmologie, Urologie,
Orthopädie, Innere Medizin etc. sind leider nicht in der Lage dies zu übernehmen, da auch nicht hierfür ausgebildet,
und tun es richtigerweise auch nicht.
Daher ersuche ich Sie, die Komplementärmedizinische Abteilung am AKH auch für Männer sofort wieder zu öffnen!
MfG.
N.N.