ORF III Themenmontag, Hier geht es um Antibiotika mit Fluorchinolone, z. B. Ciproxin etc.
Schmerzmittel, Antibiotika, Anti-Baby-Pille – lauter Medikamente, die jeden Tag in Österreich zig tausendfach eingenommen werden. Den Beipacktext liest kaum jemand genau.
Forto im Linkl: Sven Forstmann nahm ein Antibiotikum aufgrund einer Prostataentzündung - Er ist seither im Rollstuhl.
Auch die Ärzte greifen manchmal so eilfertig zu diesen Mitteln, dass sie mit keinen Nebenwirkungen zu rechnen scheinen. Doch der gesundheitliche Schaden, den sich Menschen hierzulande mit Medikamenten zuziehen, ist ein weit größeres Problem als wahrgenommen wird. Gewisse Antibiotika können Schäden an Muskeln und Sehnen hinterlassen.
Sven Forstmann bekam ein solches nach einer Harnwegsinfektion verschrieben. Nach nur drei Tabletten setzte er es wieder ab, aber da war es schon zu spät. Er sitzt heute im Rollstuhl. Klaudia Redl erlitt mit 26 Jahren einen Schlaganfall. Da sie in keiner Weise als Risikopatientin gegolten hat, führt sie ihren Gesundheitsschaden auf die Pille zurück, die ihr kurz davor verschrieben wurde, und klagte den Hersteller.
Pharmazeut Gerd Gläske ist Professor für Arzneimittelversorgungsforschung in Bremen.
Es gibt über 35 TV-Berichte zu
Antibiotika mit Fluorchinolone, wie Ciprofloxacin.
Noch viel mehr Tote!
Zigtausende Schwererkrankte, ohne Hoffnung auf Heilung, nur leichten Besserungen der Schmerzen, vielleicht.