Autor Thema: Corona Impfungen  (Gelesen 18405 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

admin

  • Administrator
  • Super - User
  • *****
  • Beiträge: 6.093
  • Geschlecht: Männlich
Corona Impfungen
« am: 27. November 2020, 21:27 »





    ZDF-SENDUNG MAYBRIT ILLNER


Kann der Corona-Impfstoff von Curevac doch nicht in den Kühlschrank?

Curevac meldete vergangene Woche, dass sein Corona-Impfstoffkandidat CVnCoV schon bei Kühlschranktemperaturen stabil ist – im Gegensatz ... »



admin

  • Administrator
  • Super - User
  • *****
  • Beiträge: 6.093
  • Geschlecht: Männlich
4. Corona Impfstoff! Und ......
« Antwort #1 am: 03. Dezember 2020, 20:48 »
46



ROLLING REVIEW FÜR AD26.COV2.S


EMA prüft vierten Corona-Impfstoff

Die EMA begutachtet den vierten Corona-Impfstoff: Seit 1. Dezember läuft ein Rolling-Review-Verfahren zur Janssen-Cilag-Vakzine Ad26.COV2.

Derzeit beschäftigt sich die Europäische Arzneimittel-Agentur bereits mit AZD1222 von AstraZeneca, bei BNT162b2b (Biontech/Pfizer) und mRNA-1273 (Moderna) prüft die EMA sogar bereits die Zulassungsanträge.

Ad26.COV2.S ist bereits der vierte Corona-Impfstoff, den die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA in einem Rolling-Review-Verfahren überprüft. Entwickelt wird Ad26.COV2.S – auch bekannt unter JNJ-78436735 – von Janssen-Cilag Internatioal NV, einem Unternehmen der Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson. Das CHMP (Committee for Medicinal Products for Human Use) entschied sich aufgrund von vorläufigen Ergebnissen aus präklinischen und klinischen Studien an Erwachsenen, mit der Begutachtung zu starten. Diese Studien deuteten darauf hin, dass der Impfstoff die Produktion von Antikörpern und Immunzellen auslöst, die gegen das SARS-CoV-2-Coronavirus gerichtet sind, begründete der Humanarzneimittelausschuss am 1. Dezember seine Entscheidung. Der COVID19-Impfstoffkandidat habe bei einer Einmalgabe eine „robuste Immunantwort“ auslöst, was durch neutralisierende Antikörper nachgewiesen wurde, erklärt Janssen. EMA und Janssen stützen ihre Aussage auf eine Untersuchung an Affen, die Ergebnisse der Studie wurden im Juli dieses Jahres im Fachjournal „Nature“ publiziert: „Single-shot Ad26 vaccine protects against SARS-CoV-2 in rhesus macaques“.

Aktuell laufen Phase-3-Studien zur Sicherheit, Immunogenität und Wirksamkeit der vektorbasierten Vakzine. ENSEMBLE untersucht eine einmalige Dosis des Impfstoffs gegen Placebo, in ENSEMBLE 2 erhalten die Probanden entweder zwei Dosen Ad26.COV2.S an Tag 1 und Tag 57 oder Placebo. Aufgrund des Rolling Reviews ist es der EMA möglich, alle neuen Daten der klinischen Studien direkt zu erhalten und zu bewerten, sobald sie verfügbar sind. Liegt ein robuster Datensatz vor, kann Janssen-Cilag sodann eine bedingte Zulassung beantragen.
Impfstoff auf Adenovektor-Basis

Der COVID-19-Impfstoffkandidat von Janssen nutzt die AdVac®-Impfstoffplattform des Unternehmens, die auch zur Entwicklung und Herstellung des von der Europäischen Kommission zugelassenen Ebola-Impfstoffregimes von Janssen und zur Konstruktion der Impfstoffkandidaten Zika, RSV und HIV verwendet wurde. Laut Janssen wurde die AdVac®-Technologie bisher zur Impfung von fast 114.000 Menschen im Rahmen der Impfstoff-Forschungsprogramme eingesetzt. Bei Ad26.COV2.S handelt es sich um einen Adenovirus, der als Vektor für die genetische Information des Impfantigens, des Spikeproteins von SARS-CoV-2, dient. Dieses kann so in die menschliche Zelle geschleust werden, damit sodann das Impfantigen hergestellt und dem Immunsystem präsentiert werden kann.

Auch die Corona-Vakzine von AstraZeneca und der Universität Oxford ist vektorbasiert, hingegen setzten Biontech/Pfizer und Moderna bei BNT162b2 und mRNA-1273 auf mRNA. Für BNT162b2 und mRNA-1273 sind die Zulassungsanträge bei EMA und FDA bereits eingereicht. Beide Arzneimittelbehörden wollen noch im Dezember eine Entscheidung zur Biontech/Pfizer-Vakzine treffen, für mRNA-1273 nennt die EMA den 12. Januar 2021.

Celine Müller, Apothekerin, Redakteurin DAZ.online (cel)
redaktion@daz.online



admin

  • Administrator
  • Super - User
  • *****
  • Beiträge: 6.093
  • Geschlecht: Männlich
Corona-Impfstoffs in Großbritannien
« Antwort #2 am: 03. Dezember 2020, 21:22 »




Was die Zulassung des Corona-Impfstoffs in Großbritannien bedeutet

 
Paukenschlag in Großbritannien: Das Land mit den meisten Corona-Toten in Europa beginnt nächste Woche mit Impfungen. Dort kommt der Impfstoff des Mainzer Herstellers Biontech und seines US-Partners Pfizer zum Einsatz – weitere Länder könnten bald folgen.

https://www.journalmed.de/gesundheitspolitik/lesen/58334






admin

  • Administrator
  • Super - User
  • *****
  • Beiträge: 6.093
  • Geschlecht: Männlich
Na Super! Cyber Attacke!
« Antwort #3 am: 10. Dezember 2020, 20:53 »




Daten von Pfizer und Biontech abgegriffen

Cyber-Attacke

Amsterdam - 10.12.2020, 08:15 Uhr



admin

  • Administrator
  • Super - User
  • *****
  • Beiträge: 6.093
  • Geschlecht: Männlich
Corona Impfungen für ...... zuerst!
« Antwort #4 am: 10. Dezember 2020, 20:54 »
144



Expertinnen plädieren für eine höhere Priorisierung krebskranker Menschen bei der COVID-Impfung

 
Die Deutsche Krebsgesellschaft begrüßt die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut, u.a. Personen mit einem erhöhten Risiko für schwere Verläufe und Tod durch COVID-19 bevorzugt bei der Impfung zu berücksichtigen. Bei der Einschätzung...


 

admin

  • Administrator
  • Super - User
  • *****
  • Beiträge: 6.093
  • Geschlecht: Männlich
Corona - RÜCKSCHLAG FÜR SANOFI-GSK
« Antwort #5 am: 12. Dezember 2020, 11:46 »
171




RÜCKSCHLAG FÜR SANOFI-GSK

Corona-Impfstoff verzögert sich

Die Corona-Impfstoffentwicklung der Pharmakonzerne Sanofi und GSK (GlaxoSmithKline) verzögert sich. Bei älteren Erwachsenen habe es i


https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2020/12/11/corona-impfstoff-verzoegert-sich?utm_campaign=kurzNach6&utm_source=20201211&utm_medium=newsletter&utm_keyword=article

admin

  • Administrator
  • Super - User
  • *****
  • Beiträge: 6.093
  • Geschlecht: Männlich
187





FDA LÄSST BNT162B2 ZU

Biontech/Pfizer erhalten Notfallzulassung für ersten COVID-19-Impfstoff in den USA

Nach Großbritannien, Kanada, Bahrain, Saudi-Arabien und Mexiko dürfen nun auch die Vereinigten Staaten mit BNT162b2 gegen COVID-19 ...


https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2020/12/14/biontech-pfizer-erhalten-notfallzulassung-fuer-ersten-covd-19-impfstoff-in-den-usa?utm_campaign=kurzNach6&utm_source=20201214&utm_medium=newsletter&utm_keyword=article


Bei der Logistik des in den USA neu zugelassenen Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer helfen Walmart und die Apothekenketten CVS und Walgreens, berichtet das Handelsblatt.

admin

  • Administrator
  • Super - User
  • *****
  • Beiträge: 6.093
  • Geschlecht: Männlich
2. Corona Impfstoff für USA
« Antwort #7 am: 18. Dezember 2020, 08:46 »
238



ZWEITER CORONA-IMPFSTOFF FÜR DIE USA
FDA entscheidet über Zulassung von mRNA-1273 von Moderna
Schon am Freitag könnte ein zweiter Corona-Impfstoff in den Vereinigten Staaten zugelassen werden, am heutigen 17. Dezember berät

admin

  • Administrator
  • Super - User
  • *****
  • Beiträge: 6.093
  • Geschlecht: Männlich

admin

  • Administrator
  • Super - User
  • *****
  • Beiträge: 6.093
  • Geschlecht: Männlich
Corona Impfungen - es geht los!
« Antwort #9 am: 21. Dezember 2020, 20:47 »
296



Erste EU-Zulassungsempfehlung für Coronaimpfstoff


BNT162B2 (COMIRNATY) VON BIONTECH/PFIZER
EMA empfiehlt die Zulassung des ersten Corona-Impfstoffs in der EU
Es wurde erwartet: Die Europäische Arzneimittel-Agentur rät, den Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer auch in der EU zuzulassen. BNT162b2...


https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2020/12/21/ema-empfiehlt-die-zulassung-des-ersten-corona-impfstoffs-in-der-eu?utm_campaign=kurzNach6&utm_source=20201221&utm_medium=newsletter&utm_keyword=article




admin

  • Administrator
  • Super - User
  • *****
  • Beiträge: 6.093
  • Geschlecht: Männlich
Corona Impfungen - Höhere Priorisierung krebskranker Menschen
« Antwort #10 am: 23. Dezember 2020, 14:30 »
350


 
ExpertInnen plädieren für eine höhere Priorisierung krebskranker Menschen bei der COVID-Impfung

 
Die Deutsche Krebsgesellschaft begrüßt die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut, u.a. Personen mit einem erhöhten Risiko für schwere Verläufe und Tod durch COVID-19 bevorzugt bei der Impfung zu berücksichtigen. Bei der Einschätzung der Risikofaktoren für einen...
https://www.journalmed.de/news/lesen/58378




admin

  • Administrator
  • Super - User
  • *****
  • Beiträge: 6.093
  • Geschlecht: Männlich
Krebspatienten - Corona Impfungen
« Antwort #11 am: 23. Dezember 2020, 14:33 »




 
Zweite Pandemiewelle trifft Krebspatienten hart – Krebsinstitutionen richten dringenden Appell an Bevölkerung

 
Die Covid-19-Pandemie bringt die Kliniken in Deutschland an die Belastungsgrenze. Die Versorgung von Menschen mit schwerwiegenden Erkrankungen wie Krebs ist dadurch deutlich beeinträchtigt. Immer mehr onkologische Eingriffe werden...


 
 
 
COVID-19 erhöht bei Patienten mit hämatologischen Krebserkrankungen Morbidität und Mortalität

 
Wie die Auswertungen der ASH Research Collaborative Datenerhebung ergeben haben, weisen Patienten mit hämatologischen Krebserkrankungen eine signifikant erhöhte Morbidität und Mortalität durch eine COVID-19-Infektion auf. Dies sollte jedoch kein Grund...

https://www.journalonko.de/news/lesen/zweite_pandemiewelle_trifft_krebspatienten_hart__krebsinstitutionen_appell_an_bevoelkerung







admin

  • Administrator
  • Super - User
  • *****
  • Beiträge: 6.093
  • Geschlecht: Männlich
Corona Impfungen - Moderna
« Antwort #13 am: 07. Januar 2021, 11:07 »
496



DIE ZWEITE VAKZINE

EMA empfiehlt Zulassung für Corona-Impfstoff von Moderna

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat die bedingte Marktzulassung für den Corona-Impfstoff des US-Pharma-Unternehmens Moderna


admin

  • Administrator
  • Super - User
  • *****
  • Beiträge: 6.093
  • Geschlecht: Männlich
Corona Impfungen wichtig, denn ....
« Antwort #14 am: 09. Januar 2021, 14:23 »
555



KEINE „LEICHTE“ GRIPPE

US-Studie: COVID-19 zeigt fast fünffach erhöhtes Sterberisiko gegenüber Influenza
„Es ist ja nur eine leichte Grippe!“ Dieser vor allem zu Beginn der Pandemie leichthin getätigte Ausspruch zur neuen Corona-Infektion

https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2021/01/08/us-studie-covid-19-zeigt-fast-fuenffach-erhoehtes-sterberisiko-gegenueber-influenza?utm_campaign=kurzNach6&utm_source=20210108&utm_medium=newsletter&utm_keyword=article


admin

  • Administrator
  • Super - User
  • *****
  • Beiträge: 6.093
  • Geschlecht: Männlich
Herz - Corona Impfungen
« Antwort #15 am: 09. Januar 2021, 14:25 »




COVID-19-IMPFUNG
Herzpatienten sollten sich impfen lassen
Die COVID-19-Impfung wird zunächst Personengruppen mit hohem Risiko ermöglicht. Die Deutsche Herzstiftung rät Patienten mit

admin

  • Administrator
  • Super - User
  • *****
  • Beiträge: 6.093
  • Geschlecht: Männlich
Corona Impfungen, Probleme
« Antwort #16 am: 17. Januar 2021, 21:13 »
724




Mehr als ein Dutzend Europäer sind durch die Corona Impfung gestorben.

Ältere? Ja! Kranke? Ja!

Ansonsten: Tages-News lesen, aber da stehen insbesondere die neuen Toten durch Corona, nicht durch Impfung!

Also doch besser  IMPFEN !!!

admin

  • Administrator
  • Super - User
  • *****
  • Beiträge: 6.093
  • Geschlecht: Männlich
Corona Impfungen, Biontech Probleme
« Antwort #17 am: 19. Januar 2021, 23:50 »
808



Neuer Lieferplan: Weniger Biontech-Impfstoff kommende Woche

 
Für die Corona-Impfungen in Deutschland liegen nun genauere Angaben zu vorübergehend geringeren Impfstoff-Lieferungen der Hersteller Biontech und Pfizer vor.

Für diese Woche ist noch eine größere Menge vorgesehen, in der kommenden Woche dann aber weniger.

Das geht aus einem Lieferplan hervor.


admin

  • Administrator
  • Super - User
  • *****
  • Beiträge: 6.093
  • Geschlecht: Männlich
Corona Impfung "Sputnik" in Deutschland?
« Antwort #18 am: 23. Januar 2021, 00:43 »
900




Russischer Impfstoff Sputnik V: Möglicherweise Produktion in Deutschland

 
Kanzlerin Angela Merkel hat Russland Unterstützung bei weiteren Schritten für den russischen Corona-Impfstoff Sputnik V angeboten. Voraussetzung für eine mögliche Kooperation sei aber eine Zulassung des Präparats in der EU, sagte sie. Nachdem sich Russland an die...


admin

  • Administrator
  • Super - User
  • *****
  • Beiträge: 6.093
  • Geschlecht: Männlich
Corona Impfungen, Sanofi
« Antwort #19 am: 28. Januar 2021, 17:48 »
993



    COVID-19-IMPFSTOFFE
Sanofi will 125 Millionen Dosen Biontech/Pfizer-Impfstoff liefern
Der französische Pharmakonzern Sanofi will ab Sommer mehr als 125 Millionen Dosen des Pfizer/Biontech-Impfstoffs Comirnaty für die Europä... » Mehr erfahren
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2021/01/27/sanofi-will-125-millionen-dosen-biontech-pfizer-impfstoff-liefern?utm_campaign=kurzNach6&utm_source=20210127&utm_medium=newsletter&utm_keyword=article





admin

  • Administrator
  • Super - User
  • *****
  • Beiträge: 6.093
  • Geschlecht: Männlich
Corona Impfungen
« Antwort #20 am: 01. Februar 2021, 22:37 »
993


Du bist gesund, willst möglichst noch gesund viele Jahre leben.

Italien empfiehlt nicht AstraCeneca für Leute über 55.
DAS wollte zuerst Deutschland auch, bevor man sich in D. auf 65 festlegte.
Und was D. macht, macht halt Ö. auch; wie so oft.

    IM ZWEITEN QUARTAL 2021
Biontech will bis zu 75 Millionen Impfdosen mehr an die EU liefern




admin

  • Administrator
  • Super - User
  • *****
  • Beiträge: 6.093
  • Geschlecht: Männlich
Corona Impfungen
« Antwort #21 am: 02. Februar 2021, 19:24 »
1120


 
Bayer will mRNA-Impfstoffe in Deutschland produzieren
In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, dem Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, sowie dem Vorstandsvorsitzenden der CureVac NV, Franz-Werner Haas, sagte Stefan Oelrich, Vorstandsmitglied der Bayer AG und Leiter der Division...



admin

  • Administrator
  • Super - User
  • *****
  • Beiträge: 6.093
  • Geschlecht: Männlich
Krebs und COVID-19
« Antwort #22 am: 02. Februar 2021, 19:26 »
1122



Krebs und COVID-19: Klare Impfempfehlung durch Experten der Medizinischen Universität Innsbruck

 
Menschen mit Krebs haben aufgrund ihrer Erkrankung oder ihrer Tumortherapie ein geschwächtes Immunsystem und tragen deshalb ein hohes Risiko, schwer an COVID-19 zu erkranken.

Wie es KrebspatientInnen in der Pandemie ergangen ist und ob die neuen COVID-19- Schutzimpfungen auch bei Krebs... https://www.journalmed.de/news/lesen/58616

weiters:

https://www.krebsinformationsdienst.de/leben/alltag/coronavirus-krebs-haeufige-fragen.php

https://www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/2020/news012-coronavirus-ansteckungsgefahr-bei-krebs.php

https://www.krebshilfe.net/beratung-hilfe/covid-19-schutzimpfung-fuer-krebspatienten/covid-19-impfempfehlungen-fuer-krebspatienten






« Letzte Änderung: 03. Februar 2021, 19:32 von admin »

admin

  • Administrator
  • Super - User
  • *****
  • Beiträge: 6.093
  • Geschlecht: Männlich
Diabetes und Corona Impfung?
« Antwort #23 am: 03. Februar 2021, 19:26 »
1190



COVID-19: Impfstoff-Priorisierung für Diabetes-Patienten

 
Eine Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) aus dem Dezember 2020 regelt, wer in Deutschland wann ein Anrecht auf eine COVID-Impfung hat. Aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse soll nun die Priorisierung verändert werden und Menschen mit Diabetes (unabhängig vom jeweiligen Typ) oder bestimmten anderen Vorerkrankungen sollen früher als bislang vorgesehen gegen COVID geimpft werden können. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe begrüßen diese Änderung, da Menschen mit der chronischen Stoffwechselerkrankung bei einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 häufiger als Stoffwechselgesunde einen schwereren Verlauf der Erkrankung COVID-19 erleiden.


https://www.journalmed.de/news/lesen/58634


admin

  • Administrator
  • Super - User
  • *****
  • Beiträge: 6.093
  • Geschlecht: Männlich
Corona Impfungen GSK und CureVac
« Antwort #24 am: 03. Februar 2021, 19:36 »



GSK und CureVac entwickeln mRNA-Impfstoff der nächsten Generation gegen COVID-19

 
Die Unternehmen wollen einen multivalenten Impfstoff-Kandidaten entwickeln, um die aufkommenden Virus-Varianten zu adressieren, sowohl bei Nutzung in pandemischen als auch endemischen Zeiten. Die Entwicklung startet sofort mit einer geplanten Verfügbarkeit des Impfstoffs im Jahr 2022; vorbehaltlich der...