2527
https://www.wienerlinien.attanja.gruber@wienerlinien.at für Pressearbeit
Rund 60 Prozent der Kosten für den laufenden Betrieb erwirtschaften die Wiener Linien selbst, die weitere Finanzierung erfolgt aus Mitteln der Stadt Wien.Unter der Woche fahren die Züge bis ca. Mitternacht. Freitagnacht, Samstagnacht und in den Nächten vor Feiertagen sind die Wiener U-Bahnen 24 Stunden, in 15-Minuten-Intervallen in Betrieb.
kommende Woche: Betriebsbeginn um 00:06 und Ende um 23:59. Kommende Woche and diesen Tagen in Betrieb: Täglich.
Auf einer Strecke von ca. 19,2 Kilometern werden von der U1 insgesamt 24 U-Bahn-Stationen angefahren.
Die Fahrzeit für eine Richtung beträgt in etwa 34 Minuten.Wiener Linien/CEO
Günter Steinbauer
2004–
Alexandra Reinagl und Günter Steinbauer (Vorsitz).
Geschäftsführung - Wiener Linien
https://www.wienerlinien.at › ... › Geschäftsführung
Eva Kreienkamp (1. Okt. 2020–)
Presse-Bereich der Wiener Linien
https://www.wienerlinien.at › ... › Ihr Anliegen › Presse
Tanja Gruber leitet die Pressearbeit sowie die Online- und Social Media-Auftritte der Wiener Linien.
tanja.gruber@wienerlinien.athttps://www.wienerlinien.at › ... › Impressum
Wer besitzt die Wiener Linien?
Die Wiener Linien sind eine Tochtergesellschaft der WIENER STADTWERKE GmbH. Wir bauen und betreiben das Netz von U-Bahn, Autobus und Straßenbahn in der Stadt und sorgen dafür, dass jeden Tag 2,6 Millionen Fahrgäste rasch, sicher und bequem an ihr Ziel kommen.
Das Unternehmen - Wiener Linien
https://www.wienerlinien.at › web › wiener-linien › über-uns
Sind die Wiener Linien staatlich?
Die Wiener Linien GmbH & Co KG (kurz WL, bis zum 11. Juni 1999 Wiener Stadtwerke – Verkehrsbetriebe) sind der städtische Verkehrsbetrieb der Bundeshauptstadt Wien und Bestandteil der Wiener Stadtwerke GmbH.
Wiener Linien - Wikipedia
https://de.wikipedia.org › wiki › Wiener_Linien
Suchen nach: Sind die Wiener Linien staatlich?
Wem gehört die Wiener U-Bahn?
Die U-Bahn wird von der Verkehrsgesellschaft Wiener Linien GmbH & Co KG betrieben, die zu den Wiener Stadtwerken gehört und sich im Besitz der Stadt Wien befindet.
U-Bahn Wien - Wikipedia
https://de.wikipedia.org › wiki › U-Bahn_Wien
Suchen nach: Wem gehört die Wiener U-Bahn?
Wie finanziert sich Wien?
Wie finanzieren sich die Wiener Linien?
Rund 60 Prozent der Kosten für den laufenden Betrieb erwirtschaften die Wiener Linien selbst, die weitere Finanzierung erfolgt aus Mitteln der Stadt Wien.Neuer Finanzierungsvertrag ist Basis für Öffi Zukunft - Wiener Linien
https://www.wienerlinien.at › eportal3 › contentView
Suchen nach: Wie finanzieren sich die Wiener Linien?
Wie lange ist das Wiener U-Bahn Netz?
Bis wann fahren die Öffis in Wien?
Die Wiener Linien sind fast 20 Stunden am Tag in Betrieb.Betriebszeiten - WIEN – Jetzt. Für immer
https://www.wien.info › verkehr › betriebszeiten-341222
Wie lange fährt die U-Bahn? Unter der Woche fahren die Züge bis ca. Mitternacht. Freitagnacht, Samstagnacht und in den Nächten vor Feiertagen sind die Wiener
U-Bahnen 24 Stunden, in 15-Minuten-Intervallen in Betrieb.U Bahn Plan für alle Linien - stadt-wien AT
https://www.stadt-wien.at › wien › oeffentl-verkehrsmittel
Suchen nach: Wie lange fahren die U Bahnen in Wien heute?
Wie lange fahren die U Bahnen in Wien unter der Woche?
Wie lange fährt die
Nacht U-Bahn?467 Tage nach ihrem letzten Einsatz kehrt die Nacht U-Bahn zurück und bringt unsere Fahrgäste in den Nächten vor Samstagen, Sonn- und Feiertagen wieder wie gewohnt sicher und bequem im 15-Minuten-Intervall an ihr Ziel.
Die U-Bahn Linie U1 (Oberlaa) fährt von Leopoldau, Wien nach Oberlaa und hat 23 Stationen. U-Bahn Linie U1 Planabfahrtszeiten für die kommende Woche:
Betriebsbeginn um 00:06 und Ende um 23:59. Kommende Woche and diesen Tagen in Betrieb: Täglich.Auf einer Strecke von ca. 19,2 Kilometern werden von der U1 insgesamt 24 U-Bahn-Stationen angefahren. Die Fahrzeit für eine Richtung beträgt in etwa 34 Minuten.
Am Montag, 30. August 2021, ist es soweit: Wie vorgesehen wechseln nach rund drei Monaten die Stationsarbeiten in der Alten Donau den Bahnsteig. Die Modernisierungsarbeiten auf zweiter Bahnsteigseite starten in der U1-Station Alte Donau - dies bringt für die Fahrgäste einige Einschränkungen mit sich.24.08.2021
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Ab November 2022: Drei Frauen an der Spitze
https://www.wienerlinien.at › geschäftsführung-drei-frau...
11.11.2021 (= Faschingsbeginn!) — Alexandra Reinagl ist bereits seit zehn Jahren in der Geschäftsführung des Unternehmens. Mit Alexandra Reinagl, Petra Hums und Gudrun Senk beginnt eine neue Ära für das Wiener Öffi-Unternehmen.
In einem Jahr ist es so weit: Dann haben drei Frauen in der Geschäftsführung der Wiener Linien das Ruder übernommen und führen einen der größten Arbeitgeber der Stadt in die Zukunft. Mit
Alexandra Reinagl als CEO, Petra Hums und Gudrun Senk werden drei erfahrene Managerinnen an der Spitze des Unternehmens stehen.
-------------------------------------------------------------------------
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Hacker_(Politiker)
Peter Hacker (* 29. Juni 1963[1]) ist ein österreichischer Manager und Politiker (SPÖ). Von 2001 bis Mai 2018 war Hacker Geschäftsführer des Fonds Soziales Wien. Seit 24. Mai 2018 ist er amtsführender Stadtrat in Landesregierung.
Auch die von Hacker betriebene Schließung und der bevorstehende Abriss des Ferry-Dusika-Hallenstadions, das die einzige Radrennbahn Österreichs beinhaltete, zog vehemente Kritik der betroffenen Sportverbände nach sich. Der Österreichische Radsport-Verband kritisierte, nicht in die Entscheidung eingebunden worden zu sein.[15] Zudem wurden in der Vorbereitung der betreffenden Sitzung des Gemeinderates angeblich manipulierte Benutzerdaten vorgelegt[16], um die Neuerrichtung einer vom bestehenden Bedarf her umstrittenen multifunktionalen „Sportarena Wien“ am gleichen Ort zu rechtfertigen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Hacker_(Politiker)