Hallo,
ich bin neu hier im Forum.
Mein Vater war bereits mehrmals in Behandlung wegen eines Blasenkarzinoms (im KH Korneuburg). Er bekam auch schon zwei Mal BCG Behandlungen. Danach war immer für etwas mehr als ein Jahr "Ruhe". Er hatte immer einen pt1 G1 Tumor.
Ende Februar kam mein Vater dann mit der REttung wegen Atemnot ins Spital (KH Stockerau). Dort fand man nicht gleich die Ursache, tippte aber auf die Niere. Deshalb kam er dann nach ins KH Korneuburg auf die Urologie -> Diagnose: Nierenstau.
Nach weiteren Untersuchungen fand man dann heraus, dass aufgrund der Größe des Tumors in der Blase (oder wie man jetzt weiß, besser gesagt wegen der Tumore) es zu dem Stau kam.
Es wurden zwei Katheder bei den Nieren gesetzt und nachdem die Kreatininwerte sich besserten machten sie die TUR Blasentumore und Restriktion im Bereich linkes Ostriums. Hier nun der histologische Befund:
I: Blasenausgang rechts: papilläres Urothelca G1 ohne Nachweis einer Invasion
II: Seitenwan links: papilläres Urothelca G2 mit fokaler Invasion in die Lamina propria pt1G2
III:Hinterwand / Seitenwand rechts: papilläres U. G2 mit Invasion in die Lamina propria pt1 G2
IV: Harnleiter: Ostriumsesktat links: papilläres U. ohne sicheren Hinweis einer Invasion
Einige Tage später (nach der OP) wurde dann eine Fistelspülung gemacht. Im Teilbefund stand: "rechts eine bis zu prävesikal durchgezeichneten dilatierten Harnleiter und NBKS. Der linke Harnleiter war lediglich im prox. Bereich darstellbar. Das NBKS war mass lislatiert."
Vor zwei Tagen wurde eine Nachresektion durchgeführt. Nun müssen wir auf den hist. Befund warten. Infos über die OP habe ich leider noch keine.
Wer hat ähliches erlebt oder kann mir den Befund etwas genauer erklären. Ich habe mich zwar ein wenig eingelesen, aber durch meine kleine Tochter bleibt für das im Moment nur sehr wenig Zeit.

Lg,
Katja