http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=080715009 Alzheimer durch Amalgam? - "Entgiftung und Prävention - gewusst wie"
Dritte Umwelttagung des VHUE am 19. Juli in Nürnberg
PDF Dateien fr diese Meldung
Nürnberg (pts/15.07.2008/08:30) - Auch in diesem Jahr bietet der
bundesweit tätige Verein zur Hilfe umweltbedingt Erkrankter (VHUE e.V.)
mit seiner
dritten Umwelttagung in Nürnberg am
Samstag, 19. Juli 2008, Marmorsaal des Presseclub, Gewerbemuseumsplatz 2,
90402 Nürnberg
wieder eine Plattform für geballte Informationen, neueste Erkenntnisse
aus Medizin und Wissenschaft, aber auch Gelegenheit zu Diskussionen,
persönlichen Kontakten und Austausch von chronisch Erkrankten: Das
Chronische Erschöpfungssyndrom, erworbene Chemikalienintoleranz und
Fibromyalgie sind nur einige der Krankheitsbilder, die dramatisch
zugenommen haben und bei der Tagung im Fokus stehen.
Es sollen Mittel und Wege aufgezeigt werden, wie Prävention, die diesen
Namen wirklich verdient, gestaltet werden kann. Immer mehr Geschädigte
und Betroffene laufen ratlos von Arzt zu Arzt und bleiben trotzdem im
Unklaren darüber, warum sich ihr Gesundheitszustand kontinuierlich
verschlechtert. Laut Bundesregierung sind nur 1,2 Prozent der
niedergelassenen Mediziner in der Bundesrepublik umweltmedizinisch
ausgebildet. Die Referenten der Umwelttagung - praxiserfahrene
Umweltmediziner und renommierte Wissenschaftler - werden darüber
aufklären, wie Schadstoffe ausgeleitet werden können. Sie erläutern
Zusammenhänge toxikologischer Kombinationswirkungen und werden Anregungen
geben, wie die Aufnahme von Fremdstoffen reduziert werden kann. Denn
Vermeidung stellt die beste Vorsorge dar!
Trotz der anders lautenden Erklärung zweier Expertengremien der EU in
Brüssel können wir versichern, dass Dentallegierungen aus Amalgam nicht
unschädlich sind, insbesondere in Kombination mit
Hochfrequenzbelastungen, die überall - ganz besonders in den Zentren der
Großstädte - vorzufinden sind.
Von welchen Voraussetzungen müssen wir heute ausgehen?
* Der Gesundheitszustand der Bevölkerung verschlechtert sich rapide.
* Die Anzahl chronisch Kranker explodiert geradezu.
* Steigende Kosten drohen das Gesundheitssystem zu sprengen.
* Fast die Hälfte der Bevölkerung leidet unter Allergien und reagiert in
steigendem Maß auf die verschiedensten Substanzen mit schweren Symptomen.
* Lebensmittelunverträglichkeiten wie z.B. Laktose- oder Glutenintoleranz
haben zugenommen.
* Das "Zappelphilipp-Syndrom" (ADHS) greift um sich; unsere Kinder können
sich nicht mehr konzentrieren - die überforderten Eltern greifen zu
Ritalin.
Steigerung der Lebensqualität bedeutet vor allem die Erhaltung der
Gesundheit. Das wird jedoch immer kostspieliger und für den Durchschnitt
der Bevölkerung bald nahezu unbezahlbar. Die beste Möglichkeit für den
Einzelnen: Umfassende Information über die persönliche
Gesundheitsvorsorge - und Hinweise hinsichtlich notwendiger Strategien
bei bereits eingetretener Krankheit. Unsere Umwelttagung wird Ihnen
praktikables Wissen vermitteln, wie Sie vorsorgen können!
Tagungsprogramm unter:
http://www.umweltbedingt-erkrankte.de Anmeldung per Fax oder E-Mail
Fax: 09134-707100
E-Mail: Monika.Frielinghaus@t-online.de
Geschäftsstelle des VHUE e.V:
M. Frielinghaus
Hallstattstr. 2 A
91077 Neunkirchen a. Br.