40 Prozent höheres Risiko bei regelmäßigem Gebrauch
Talkum-Puder erhöht Risiko von Ovarialkrebs30.09.08 - Frauen, die regelmäßig Puder auf Talkum-Basis im Genitalbereich verwenden, haben ein um rund 40 Prozent höheres Risiko, Ovarialkrebs zu entwickeln.
Das stellten Forscher um Dr. Margaret Gates von der Harvard Medical School fest, als sie die Daten von 1.175 Ovarialkrebs-Patientinnen und 1.202 Kontrollpersonen aus New England auswerteten. Daneben hatten sie Daten aus der Nurses' Health Study herangezogen, darunter 210 betroffene Frauen und 600 gesunde Kontrollprobandinnen.
Der Gebrauch von Talkum-Puder im Genitalbereich war dabei mit einem signifikant höheren Ovarialkrebs-Risiko verknüpft und zwar um
* 41 Prozent bei täglichem Gebrauch
* 36 Prozent bei Gebrauch einmal die Woche.
Insbesondere Trägerinnen bestimmter Gen-Varianten zeigten ein gesteigertes Risiko. Involviert waren die Gene für GSTM1 (Gluthathion S-Transferase M1) sowie GSTT1 (Gluthathion S-Transferase T1).
Talkum weist Ähnlichkeiten zu Asbest auf und schon andere Studien hatten Hinweise geliefert, dass es unter bestimmten Bedingungen kanzerogen wirken könnte. In Labortest teilten sich Ovarialkrebszellen nach Talkum-Zugabe häufiger, doch bislang war man davon ausgegangen, dass im Intimbereich aufgetragenes Puder nicht in die Ovarien gelangen könne.
Weitere Untersuchungen seien notwendig, um Aufschluss über die zugrunde liegenden biologischen Mechanismen zu geben, fordern die Autoren.
fs / Quelle: Cancer Epidemiology, Biomarkers and Prevention 17 [2008] 2436-2444
Viele Infos unter:
http://www.aerztlichepraxis.de/rw_5_NewsByKeyword_Keyword_kw_Ovarialkrebs_Nachrichten.htm