Hauptsache gesund | 12.07.2012 | 21:00 Uhr
Ratgeber für Brustkrebspatientinnen
Brustkrebs? Mit einundfünfzig? Marion Elsner war fassungslos, als vor drei Jahren bei ihr die Diagnose gestellt wurde. "Wenn man mitten im Leben steht, im ganz normalen Alltag, kann man gar nicht begreifen, dass ein Leben so schnell vorbei sein kann. Die Diagnose hörte sich an wie mein Todesurteil", erinnert sich die Berlinerin. Der kleine Knoten in ihrer linken Brust riss sie abrupt aus ihrem Alltag. Das Leben der selbständigen Agenturleiterin, Hausfrau und Mutter war bis dahin hektisch und arbeitsreich. "Eigentlich hatte ich gar keine Zeit zum Kranksein." Was folgte, war eine Achterbahn der Gefühle. Der Tumor wurde herausoperiert, eine Strahlentherapie schloss sich an, dann begann eine fünfjährige Antihormontherapie.
Mehr Obst, weniger Fleisch: Marion Elsner hat ihre Ernährung umgestellt.
"Nachdem ich meine Diagnose erfahren hatte, brach ich erst einmal innerlich zusammen. Doch bald darauf erwachte ein anderer Teil in mir: mein Lebenswille." Dankbar für die zweite Chance krempelte Marion Elsner ihr Leben um. Sie gönnte sich mehr Ruhe, schrieb ein Buch für andere Betroffene und stellte ihre Ernährung komplett um. "Ich habe früher viel Fleisch gekauft, Eisbein und solche Sachen. Äpfel habe ich nur gegessen, wenn ich eine Diät gemacht habe. Heute kaufe ich bewusst ein. Ich merke, wenn ich mich gut ernähre, geht es mir körperlich besser." Denn nach wie vor zehren einige Nachwirkungen der Behandlung an ihrer Gesundheit. Auf den Tisch kommen bei ihr zu Hause jetzt viel Gemüse, Fisch, hochwertige Öle, viel Obst. "Da bin ich wie ein Auto: Je besser der Kraftstoff ist, den ich tanke, desto mehr Leistung bringe ich", sagt die 54-Jährige lachend.
Viele der Tricks, die ihr das Leben mit und nach dem Brustkrebs erleichtert haben, hat Marion Elsner in einem sehr persönlichen Ratgeber aufgeschrieben. Denn nach der Diagnose suchte sie vergeblich nach einem einfachen, leicht verständlichen Buch. Es gibt neben Tipps zur Ernährung, Antworten auf Fragen zum Ablauf der Therapie, Perückenkauf oder zur Beantragung einer Kur. "Ich möchte damit anderen Mut machen, das hat mir gefehlt."
Zuletzt aktualisiert: 12. Juli 2012, 15:43 Uhr
http://www.mdr.de/hauptsache-gesund/lebensmittel190.html