http://www.inkanet.de/db/krebsarten/prostata/index.htmlProstatakrebs
Einen Einstieg bietet der spezielle Ratgeber "Prostatakrebs" der Deutschen Krebshilfe online.
DKFZ Krebsinformation - Prostatakrebs
einführende Infos des Krebsinformationsdienstes (KID) am Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg
Prostatakrebs: Entscheidungshilfe online
Auf der Webseite
www.psa-entscheidungshilfe.de kann man sich bereits vor einem Arztbesuch informieren. Der AOK-Bundesverband, das Deutsche Krebsforschungszentrum und die Universität Bremen haben gemeinsam diese Webseite entwickelt.
Das Robert Koch-Institut bietet das Themenheft 36 "Prostataerkrankungen" kostenlos an (bestellen als Heft oder als PDF herunterladen)
Gesellschaft für biologische Krebsabwehr
Misteltherapie und Hyperthermie sind ein häufiges Diskussionsthema beim Prostatakrebs, einen Einstieg zu ergänzenden Behandlungsformen bietet die Gesellschaft für biologische Krebsabwehr.
Selbsthilfe
Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V.
Ist der Zusammenschluß diverser Selbsthilfegruppen für Männer und ihre Familien. Die Internetsite bietet viele Infos des Bundesverbandes für Betroffene und Angehörige, z.B. auch den online lesbaren Ratgeber "Ich habe Prostatakrebs - was nun?". Eine Adressdatenbank listet bundesweit Selbsthilfegruppen auf, zu finden in der Rubrik "Bundesverband". Sehr gut besucht ist ihr Forum (Link unten auf ihrer Site).
Prostatakrebse.de
Angeboten von der KISP, einem Zusammenschluß verschiedener Prostataselbsthilfegruppen. Hier findet Ihr nicht nur ausführliche Beschreibungen der Krebsart und mögliche Therapien, sondern auch psychosoziale Unterstützung und die Adressen vieler regionaler Selbsthilfegruppen für Prostatakranke. Motto: "Wir sind als Nicht-Mediziner Spezialisten beim Prostatakrebs und ständig auf der Suche nach noch effektiveren Methoden gegen unseren Prostatakrebs."
Selbsthilfe Prostatakrebs Österreich
Umfangreiche Website der Selbsthilfeverbandes, diverse Links zu anderen österreichischen Seiten.
Studien
Harow-Studie: "Mehr Lebensqualität trotz Prostatakrebs" ist das Anliegen der ersten großen urologischen Versorgungsstudie zum Prostatakarzinom im deutschsprachigen Raum. Die HAROW-Studie wird in den nächsten fünf Jahren anhand von 5.000 Patienten mit einem neu diagnostizierten Tumor die medizinische Versorgungssituation in Deutschland ermitteln. Zusätzlich werden die Patienten selbst ihr Krankheitserleben und ihre Lebensqualität bewerten. Die 2007 initiierte Studie wurde von der gemeinnützigen Stiftung Männergesundheit ins Leben gerufen. Es werden noch Teilnehmer für diese Umfrage gesucht.
Studie zu Prostatakrebs
Bestrahlung und Operation verlängern auch bei älteren Patienten die Lebenserwartung. Neue Studie stützt eher therapeutischen Ansatz als das vielfach praktizierte "watchful wainting".
Bei Prostatakrebs erhöht eine Bestrahlung oder Operation bei älteren Männern die durchschnittliche Lebenserwartung um rund drei Jahre. Zu diesem Ergebnis kommen amerikanische Forscher nach einer Studie an knapp 49.000 Männern im Alter zwischen 65 und 80 Jahren.
Eine im Jahr 2005 vorgestellte, kleinere Studie aus Skandinavien war zu ähnlichen Ergebnissen gekommen.
Zeitschrift Test Heft 5/2006: Artikel zu PSA-Test und neuen Ansätzen zur Diagnostik: Sinn und Unsinn der Vorsorge. (Abruf 0,50 €); Dossier zur Prostatavergrößerung: Ursache, Diagnostik, Therapie, (Abruf 2,50 €)
Fachgesellschaften
www.urologenportal.deDer Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. vereinigen sich auf dieser Seite zu einem Angebot für Urologen und Patienten. Neben einem Veranstaltungskalender und einer Urologensuche stehen unter "Patienteninformation" z.B. Lexikon, Ratgeber Prostatakarzinom und ein Verzeichnis von Selbsthilfegruppen zur Verfügung.
Deutsche Krebsgesellschaft
Die Deutsche Krebsgesellschaft hat die Prostatakrebs Leitlinie ins Internet gestellt als PDF-Download.Unter „Evidenzbasierte Leitlinien“ findet ihr die EBM-Leitlinie Prostatakrebs.
AWMF- Leitlinien zum Thema PSA-Bestimmung in der Prostatakarzinomdiagnostik:
umfangreiche Information zur Früherkennung des Prostatakarzinoms
www.prostatacarcinom.deViele Rubriken sind noch in Arbeit, jedoch bietet diese Seite, initiiert von einem Arzt der Universitätsklinik für Radioonkologie in Tübingen einen guten Einstieg in Klassifikation und Stadien von Prostata Krebs. Zusätzlich gibt es eine Linksammlung zum Thema und eine Auflistung von Selbsthilfegruppen für Männer.
Deutsche Kontinenzgesellschaft e. V.
Die Gesellschaft bietet Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Rehakliniken - auch für die Schweiz und Österreich.
Pharmaindustrie
Prostata.de
Online-Magazin für Patienten mit weiterführenden Links und Kontakten zur Prostata-Selbsthilfegruppen. Gut gemacht vom Pharmaunternehmen Takeda. Hier könnt Ihr kostenlos Broschüren über das Prostata-Karzinom bestellen, so wie per Email in Kontakt mit Experten kommen (Patienten-Forum).
Patienten-Ratgeber
zu Prostatakrebs des Pharmaherstellers Oncohexal, als PDF Datei auch offline lesbar.