http://www.inkanet.de/db/body_a_soul/krebsmonat/index.html
Krebsmonat November LungenkrebsAktionen gibt es z.B. von der Deutschen Lungenstiftung.
Aktivitäten
Die Lungenstiftung will mit diesen Aktivitäten Patienten und Ärzten helfen, unter Berücksichtigung neuster Erkenntnisse aus der Wissenschaft Lungenerkrankungen besser zu verstehen und Therapien optimal zu nutzen.
Dazu dienen nicht nur die für bestimmte Lungenerkrankungen erstellten Patienteninformationen (Faltblätter), unsere Öffentlichkeitsarbeit und unser Internet-basiertes Informationsforum „Patienten fragen – Experten antworten“, sondern auch die Förderung von bestimmten Forschungsprojekten und die Bereitstellung von Reisestipendien für aktive junge Wissenschaftler (Richtlinien zur Vergabe von Forschungsmitteln).
Die Deutsche Lungenstiftung e.V. fördert die öffentliche Aufklärung über pneumologische Themen in Presse, Hörfunk und Fernsehen mit Hilfe des Wilhelm und Ingeborg-Roloff-Preises für Journalistinnen und Journalisten.
http://www.lungenstiftung.de/index.php?id=31Hilfe zur Selbsthilfe
Die Deutsche Lungenstiftung (Wir über uns):
* erstellt Informationen für Patienten
* unterstützt Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von Atemwegs- und Lungenerkrankungen
* erstellt Informationsmaterial für die Öffentlichkeit, Patienten und Ärzte
* macht Öffentlichkeitsprojekte mit dem Ziel die Bevölkerung auf die Bedeutung von Lungen- und Atemwegserkrankungen aufmerksam zu machen
* unterstützt die Fortbildung von Ärzten
* fördert die Forschung im Bereich Pneumologie
Patienten fragen – Experten antworten
http://www.lungenstiftung.de/index.php?id=42Paraquat und das Auftreten von Lungenfibrose
Frage:
Sehr geehrte Damen und Herren!
Ein naher Verwandter ist an der Lungenfibrose gestorben. Er war Gärtner und hat über viele Jahre mit Paraquat gearbeitet. Gibt es gesicherte Erkenntnisse über...
mehr
Umgebungsuntersuchungen bei Lungentuberkulose
Frage:
„Mein Nachbar liegt im Krankenhaus auf der Isolierstation und wird wegen Tuberkulose behandelt, man darf ihn nicht besuchen, sagt seine Frau. Ich soll jetzt zum Röntgen gehen. Gibt es denn...
mehr
Herzinfarkt trotz gesunder Lebensweise
Frage:
Guten Tag!
Zugegeben, das Genussmittel Tabak, wie jedes andere auch, ist nicht immer zum Vorteil unserer Gesundheit. Aber als nichtrauchender Infarktpatient, und deren sind nicht...
mehr
Kind mit Bronchopulmonaler Dysplasie (BPD) und Katzen
Frage:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich schreibe Sie heute an, da ich Ihre Hilfe brauche. Mein Sohn (5 Monate alt) bekommt (BPD) Sauerstoff (1l/min) und soll mit diesem demnächst nach Hause...
mehr
Nichtraucher mit Reizhusten
Frage:
Ich bin Nichtraucher und habe seit 3 Jahren Reizhusten, Allergie-Tests waren ohne Befund. Auch eine Thorax-CT war unauffällig. Meine Ärzte sind ratlos.
Antwort: .............
Weitere Infos und Links: http://www.inkanet.de/db/krebsarten/lungen/index.htmlLungenkrebsSucht Ihr in den Suchmaschinen nach Informationen zu Lungenkrebs, gebt auch mal das medizinische Fachwort Bronchialkarzinom ein oder auch die Untertypen wie Kleinzellige Bronchialkarzinome, Nichtkleinzellige Bronchialkarzinome,
Plattenepithelkarzinom, Adenokarzinom, Pancoasttumor.
Die kostenlose Broschüre "Lungenkrebs - Was sollten Sie wissen?"erhaltet Ihr bei:
Selbsthilfe Lungenkrebs
Herr Ernst Bergemann, Geschäftsstelle Charité, Campus Virchow-Klinikum, Mittelallee 1, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin, Fax: 030/ 450 57 89 26
Photodynamische Therapie soll Behandlung von Lungentumoren verbessern
Die Deutsche Krebshilfe fördert die Optimierung der photodynamischen Therapie bei Lungenkrebs
Deutsche Krebshilfe
bietet die Broschüre "Lungenkrebs" aus der "Blauen Reihe" online an.
Kampagne "Der zweite Atem"
Seit Herbst 2005 existiert diese Kampagne zum Lungenkrebs, die von der Roche Pharma AG unterstützt wird. Ziel ist es Menschen zum Thema Lungenkrebs leichtverständliches Hintergrundwissen zu vermitteln und es werden kostenlose DVD-Filme und begleitende Broschüren zur Verfügung gestellt. Weiterhin sind zahlreiche Informationsveranstaltungen mit Experten geplant, die über Diagnose, Therapiemöglichkeiten, Behandlung von Nebenwirkungen und Nachsorge referieren werden.
DKFZ Krebsinformation - Lungenkrebs
Infos des Deutschen Krebsforschungszentrums.
Lungenkrebszentren werden verstärkt gebildet
Die Deutsche Krebsgesellschaft hat zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP) und der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) die Kriterien für Lungenkrebszentren festgelegt. Die Behandlung innerhalb der Lungenkrebszentren erfolgt interdisziplinär und auf Grundlage der aktuellen Leitlinien.
Lungenkrebs (Bronchialkarzinom)
gute Übersicht des kommerziellen Gesundheitsportals Onmeda
Lungenkrebs (Bronchialkarzinom)
Übersicht des kommerziellen Portals Netdoktor.
Deutsche Lungenstiftung
Die Stiftung informiert u.a. über Bronichalkarzinom und Lungenentzündung und vernetzt zu den Fachgesellschaften.
Selbsthilfe Lungenkrebs
Hier sind Informationen zum Krankheitsbild zu finden und eine Recherchemöglichkeit nach speziellen Kliniken ist etabliert. Ein Forum zum Erfahrungsaustausch wurde auch eingerichtet.
Krebs-Kompass
Einführung zum Thema, Zugang zum Lungenkrebs-Forum.
Forum der Selbsthilfe Lungenkrebs.
Online- Selbsthilfegruppe zum Thema Lungenkrebs für Patienten und Angehörige.
Deutsche Atemwegsliga
Die Atemwegsliga ist zwar nicht auf Lungenkarzinome spezialisert, bietet aber trotzdem Vernetzung zu Experten und eine aktuelle Liste pneumologischer Fachkliniken, die auch alle onkologisch tätig sind.
Die Lunge im Netz
Gute Site zu Erkrankungen der Lunge, eine Einführung in die bildgebende Diagnostik der Lunge. Die Site wird privat betrieben von Prof. Dr.Hans-Holger Jend, von der Uni Bremen, Arzt für Radiologie und Jahrgang 1943.
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie
Fachgesellschaft für Lungenkrankheiten aller Art.