Verzicht auf Zigaretten besonders einflussreich
Gesundes Leben halbiert Sterberisiko durch Herzinfarkt
07.11.08 - Wer von einer ungesunden zu einer gesünderen Lebensweise wechselt, kann sein Risiko für den Herzinfarkttod mehr als halbieren. Den größten Erfolg bringt ein verringerter Cholesterinwert, gefolgt von dem Verzicht auf das Rauchen.
Vor allem der Verzicht aufs Rauchen bewahrte die Studienteilnehmer vor einem Herzinfarkt. Foto: stock.xchng
Britische Forscher hatten vier Gesundheitsfaktoren bewertet: Neben Cholesterinwerten und Tabakkonsum betrachteten sie auch Blutdruck und Blutglucose-Werte. Dabei mussten die Studienteilnehmer noch nicht mal Idealwerte erreichen, um ihr Risiko eines Herzinfarkttods um 57 Prozent zu senken.
Die Forschergruppe um Mika Kivimäki vom University College London hatte 17.186 britische männliche Beamte im Alter von 40 bis 60 Jahren beobachtet und die Häufigkeit verglichen, mit der diese innerhalb von 15 Jahren an koronarer Herzkrankheit starben.
Nach Angaben der Forscher reicht es bereits aus, nicht zu rauchen und seinen Blutdruck leicht zu senken - um zehn Millimeter Quecksilbersäule. Zudem sollten Cholesterin- und Blutzuckerspiegel bei Nichtdiabetikern leicht reduziert werden - um zwei und ein mmol/l.
Studienteilnehmer, die niemals geraucht hatten und Idealwerte für Blutdruck, Cholesterin und Blutzucker aufwiesen, hatten sogar ein um 73 Prozent geringeres Risiko für den Tod durch Herzinfarkt. Hier habe das Nichtrauchen den größten Einfluss, schreiben die Forscher.
Die sogenannte Whitehall-Studie hatte bereits gefunden, dass Männer in niedrigen Einkommensschichten ein über dreifach höheres Risiko besitzen, an Herzinfarkt zu sterben als Besserverdienende. Kivimäkis Forschergruppe ermittelte nun lediglich ein zehn Prozent höheres Risiko. Voraussetzung war, dass die Repräsentanten beider Gruppen aufs Rauchen verzichteten sowie ihren Blutdruck und Cholesterinspiegel senkten.
Die Ergebnisse veröffentlichen die Forscher im britischen Journal "The Lancet" vom kommenden Samstag.
dpa / fs