Überfunktion (Hyperthyreose):
Bei der Überfunktion der Schilddrüse läuft der Stoffwechsel auf Hochtouren, was viele Patienten anfangs sogar als ganz angenehm empfinden: Man nimmt Gewicht ab, ist überaktiv und nervös, das Herz schlägt schneller. Da es auch zu einer Schädigung des Herz-Kreislaufsystems und der Knochen kommt, muss eine Überfunktion unbedingt behandelt werden.
Bei der latenten Überfunktion (latente Hyperthyreose) sind die freien Hormone noch im Normbereich und nur das TSH wird verminder ausgeschüttet (die Hirnanhangsdrüse versucht noch die Schilddrüse zu bremsen), bei der manifesten Überfunktion (manifeste Hyperthyreose) sind auch die freien Schilddrüsenhormone im Blut erhöht.
Die für das Vollbild einer Hyperthyreose charakteristischen Symptome sind Gewichtsverlust, häufiger Stuhlgang, Hitzeintoleranz, Schlaflosigkeit, Herzklopfen, und vermehrtes Schwitzen am ganzen Körper. Es findet sich ein feinschlägiges Zittern der Hände, eine warme und feuchte Haut, und ein schneller Puls.
Einer Schilddrüsenüberfunktion können unterschiedliche Krankheiten zugrundeliegen, die unterschiedlich behandelt werden müssen.