Mit Herpes nicht herumexperimentieren
Kleine Bläschen an der Lippe sind nicht nur äußerst lästig und stören beim Küssen, sie sind oft auch schmerzhaft und können sogar die Psyche belasten. Kein Wunder, dass Betroffene sich viel einfallen lassen, um die Herpesbläschen wieder los zu werden: Von Zahnpasta über Alkohol, Essig, Ascorbinsäure, Eukalyptusöl bis hin zu Aftershave - mit allen möglichen Tinkturen wird versucht den Bläschen beizukommen. Jedoch trocknen die meisten dieser Methoden die Haut zu sehr aus. Die Folge ist, dass sich der Heilungsprozess stark hinauszögert und bakterielle Infektionen leichtes Spiel haben.
Die Viren, die Lippenherpes auslösen, ruhen bereits im Körper. Wenn dieser durch Krankheit oder Stress geschwächt ist, kommen sie zum Ausbruch. Bislang wurde keine Möglichkeit gefunden, den Herpesvirus bei einem einmal infizierten Patienten zu vernichten. Man kann nur die Symptome bekämpfen. Erkundigen Sie sich hierzu nach einer Herpescreme in Ihrer Apotheke, damit Ihre Haut nicht zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird. Achten Sie bei der Selbstbehandlung gut auf Hygiene, da die Bläschen auch in späterem Stadium noch sehr ansteckend sind.