http://www.professionalabstracts.com/dgho2013/planner/index.php?go=abstract&action=abstract_show&absno=850&20.10.2013 14:00-15:30 D
E22 Mammakarzinom Lebensqualität
Vorsitz: Norbert Marschner, Freiburg i.Br., D
Vorsitz: Marija Balic, Graz, A
Abstrakt V365
"Patient Reported Outcome" - ein Relevanter Endpunkt? / "Patient Reported Outcome" - einen relevanten Endpunkt? Drucken
Tesch H. 1
1 Onkologische Gemeinschaftspraxis am Bethanien-Krankenhaus, Frankfurt, Deutschland
ACHTUNG: Internet-ÜbersetzungManchmal gibt es eine auffällige Ungleichgewicht zwischen den sogenannten objektiven Outcome-Parameter, wie OR, PFS und OS und patientenorientierte Wellbeeing Parameter wie Lebensqualität oder sogar oder besser "Patient reported outcomes" (PRO) gerichtet. Forschungseinrichtungen nicht nur die Bereiche Gesundheit im Zusammenhang mit der Lebensqualität, sondern auch breitere Konzepte wie psychische Störungen oder die Zufriedenheit der Patienten mit Sorgfalt. Häufig berichtet Funkaktivität sind Müdigkeit, Schmerzen, kognitive Defizite, körperliche und soziale Funktionsfähigkeit, emotionale Status, Schlaf-Qualität und andere. Es gibt eine Reihe von validierten Instrumente wie EORTC QoL-C30, FACT-B aber sie decken nicht den Bereich der PRO völlig.
Patient berichtete Ergebnis Messungen bei Brustkrebs Arzneimittelstudien sind relativ selten. Vorläufige Daten zeigen, dass Frauen mit Brustkrebs haben in der Regel eine schlechtere Kondition und psychische Belastung wie bei der allgemeinen Bevölkerung verglichen. Sie berichten häufiger psychische Störungen, kognitive Einschränkungen, Schlafstörungen und Erschöpfung, Müdigkeit, was zu Problemen mit Arbeitsplatz. Diese Störungen können zu langfristigen Beeinträchtigung der Lebensqualität und Profis in einer signifikanten Anzahl von Patienten führen. Beispiele dieser Studien vorgestellt werden.
Im Jahr 2006 hat die FDA ÖFE enthalten als ein Kriterium zu beurteilen, ob ein neues Medikament einen klinischen Nutzen hat. Klinische Studien werden sollten, mehr Patienten in den Mittelpunkt durch das Sammeln von Daten, die über PRO Entscheidungsprozesse durch informieren kann Patienten und ihre Gesundheitsdienstleister. Zukünftige Arbeiten benötigt wird, um validierte Instrumente, die die Kombination von objektiven und subjektiven Outcome-Parameter benötigen etablieren.
Präs.-Sprecher:
Prof. Dr. Hans Tesch, Onkologische Gemeinschaftspraxis am Bethanien-Krankenhaus, Frankfurt, D
Verknüpft in Sitzungen:
20.10.2013, 14.00 bis 15.30 Uhr, Fortbildung, E22, Mammakarzinom Lebensqualität, Brustkrebs-Quality of Life,, D
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V366 Lebensqualität und Angst beim Mammakarzinom - von der genetischen Beratung und vom Screening bis zur Langzeit-Nachsorge / Quality of Life and Anxiety issues in breast cancer - from genetic counseling and screening to long term follow up
Anne Brédart, Paris, F
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V367 Cardiale Langzeittoxizität bei Krebs Überlebenden / Late cardiac toxicities in cancer survivors
Stephan Von Haehling, Berlin, D