Zehn Tipps gegen die Sturzgefahr im AlterMontag, 2. September 2013
Muskeltraining gegen Sturzgefahr
Berlin – Stürzen alte Menschen im Haushalt oder Straßenverkehr, hat das häufig schwerwiegende Folgen: Jeder dritte bis vierte Patient über 85 Jahre mit hüftgelenksnaher Fraktur stirbt innerhalb des ersten Jahres. Das berichtet die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU). „Im Alter lassen Seh- und Hörfähigkeit häufig nach und die Muskulatur nimmt ab.
Das führt zu einer allgemeinen Unsicherheit beim Stehen und Gehen und gleichzeitig zu einer verminderten Reaktionsgeschwindigkeit“, erläutert Florian Gebhard, Ärztlicher Direktor der Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum in Ulm. Insbesondere im Straßenverkehr überschätzten sich viele Senioren. Sie übersähen wichtige Signale oder überhörten herannahende Fahrzeuge, so Gebhard.
Die Fachgesellschaft hat zusammengefasst, wie ältere Menschen mit
zehn einfachen Tricks Unfallgefahren im Haushalt reduzieren könnten:
Auf dicke Teppiche und andere Stolperfallen wie herumliegende Gegenstände verzichten.
Gegebenenfalls Teppiche mit doppelseitigem Klebeband sichern.
Treppen und andere rutschige Flächen mit Teppichfliesen rutschsicher machen.
Erste und letzte Stufe der Treppe kennzeichnen.
Die Beleuchtung im Haus optimieren.
Wasserlachen im Bad sofort entfernen.
Selbstklebende Antirutschbänder an Fliesen und in Badewannen/Duschen anbringen.
Haltegriffe an Badewanne und Dusche anbringen.
Bei häufigen Schwindelanfällen in der Dusche eine Sitzmöglichkeit anbringen.
Bei Leitern auf Qualitätsmängel achten und Überkopf-Arbeiten meiden.Außerdem sei es wichtig, sich ......
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/55704