Neuigkeiten:

        A K T U E L L E    I N F O R M A T I O N E N   Z U M   1.  Ö S T E R R E I C H I S C H E N   K R E B S F O R U M http://www.krebsforum.at/forum/index.php/topic,1072.msg10235.html#msg10235

                   Link  zu  R A U C H F R E I E    G A S T S T Ã,, T T E N :  WWW.RAUCHSHERIFF.AT

Hauptmenü

100 % mehr Lungenkrebs bei Frauen durch Rauchen und 2030: nochmals 100 %

Begonnen von Gitti, 02. Februar 2015, 01:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gitti






100 % mehr Lungenkrebs bei Frauen durch Rauchen und 2030: nochmals 100 %

Lungenkrebsrate bei Frauen steigt

Am Dienstag wurde von der Statistik Austria auch das neue Krebsregister veröffentlicht. Demnach ist der Anstieg der Lungenkrebserkrankungen von Frauen in Österreich alarmierend. Heute erkranken fast doppelt so viele Frauen an Lungenkarzinomen wie vor 20 Jahren. Eine Besserung ist nicht zu erwarten. Eine erstmals erstellte Krebsprognose lässt eine weitere Verdopplung bis 2030 befürchten.

Pro Jahr werden bei Frauen rund 1600 Neuerkrankungen an Lungenkarzinomen verzeichnet. Bei den Männern sind es mit rund 2700 Fällen noch immer deutlich mehr. Die im Auftrag des Gesundheitsministeriums erstellte Prognose zeigt aber, dass die Neuerkrankungen an Lungenkrebs bei Männern bis 2030 kaum mehr ansteigen werden. 2020 werden demnach 2948 Fälle pro Jahr prognostiziert, 2030 sollen es 2958 sein. Bei Frauen hingegen dürfte es im Jahr 2030 um 250 Lungenkrebserkrankungen mehr als bei Männern geben, nämlich 3208. (APA)

("Die Presse", Print-Ausgabe, 28.01.2015)

admin

2478

Welche Zigarettenmarke ist am gesündesten?

Die ,,R1 Blue" sei die Zigarette mit dem niedrigsten aller Nikotingehalte, sowie auch davon unabhängig einem sehr geringen Schadstoffanteil.

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=zigaretten+ranking

admin

2481


Wenn das Rauchen noch keine dauerhaften Schäden angerichtet hat, erholt sich die Lunge innerhalb von ein bis zwei Jahren. Wie schnell es im Einzelfall geht, hängt davon ab, wie lange und intensiv jemand geraucht hat und wie stark die Lunge geschädigt wurde.25.08.2022