Linz (OTS) - Die Unternehmensgruppe IASON, Spezialist in der
Herstellung radioaktiver Arzneimittel, brachte den hoch dotierten
Harvard-Wissenschaftler Timothy R. DeGrado nach Linz.
Timothy DeGrado, der Erfinder des 18F-Cholins, einem Arzneimittel,
welches bei der Suche nach dem Prostatakarzinom und Leberzellkarzinom
eingesetzt wird, war kürzlich auf Europabesuch.
Neben Turku (Finnland) hat er sich Oberösterreich als einziges
weiteres Ziel seiner Reise ausgesucht. So referierte er anlässlich
der fünfjährigen Jubiläumsfeier des Instituts für Nuklearmedizin am
LKH Vöcklabruck und besuchte im Anschluss daran das
Innovationsunternehmen IASON an dessen Forschungsstandort in Linz.
"Es freut mich, dass ich es endlich geschafft habe jenes
österreichische Untennehmen zu besuchen, welches für die europaweite
Versorgung mit meiner Erfindung sorgt", so Prof. Tim DeGrado,
"mittels IASOcholine(R) ist es uns möglich, das "Schlechte" im Körper
zu entdecken (Originalzitat: I can see the worst in you...)", ergänzt
DeGrado.
Das Prostatakarzinom ist in Österreich die zweithäufigste
krebsbedingte Todesursache (im Jahr 2007 kam es zu 1066 Todesfällen).
Es handelt sich dabei um die häufigste bösartige Erkrankung bei
Männern (ca. 115/100.000). DeGrado entwickelte mit seinem Team das
für die Onkologie wichtige 18F-Fluorocholin, welches auch am LKH
Vöcklabruck eingesetzt wird.
"Alleine im vergangenen Jahr wurden 45 Untersuchungen mit dem
Arzneimittel bei Patienten mit Prostatakarzinom durchgeführt", sagt
Primar Dr. Peter Panholzer, "das Haupteinsatzgebiet der
18F-Cholin-Untersuchung beim Prostatakarzinom sind jene Patienten,
die schon radikal operiert wurden und bei denen dann der Verdacht auf
ein Tumorrezidiv lokal oder mit Fernmetastasen, z.B. in Knochen,
besteht. Diese können mittels 18F-Cholin sehr gut und sehr frühzeitig
nachgewiesen werden, was für die rasche weitere Therapieentscheidung
für den Patienten besonders wichtig ist", so Panholzer.
"Es handelt sich dabei um ein Positronen-markiertes
Cholineanalogon, das zunehmende Bedeutung für den Nachweis und die
Lokalisation von bösartigen Erkrankungen mit der PET-CT (Positronen
Emmissions Tomographie) Untersuchung hat. Cholinanaloga werden rasch
von bösartigem Tumorgewebe aufgenommen und sind dann mittels PET-CT
nachweisbar. In speziellen Fällen kann IASOcholine(R) ein
Prostatakarzinom lokalisieren, auch wenn Prostatabiopsien negativ
waren", ergänzt Mag. Christoph Artner (CEO der IASON GmbH).
Prof. DeGrados Erfindung wird in Europa unter dem Namen
IASOcholine(R) hergestellt und vermarktet. Das neuartige Arzneimittel
wird im Molecular Imaging (PET) eingesetzt. Die nuklearmedizinische
Bildgebung des PET-CTs stellt ein komplett neues Tool bei der
Therapie dieser Karzinome dar und wird von Urologen und Onkologen
stark angefragt.
Das österreichische Unternehmen IASON hat sich mit der Zulassung
von IASOcholine(R) in Frankreich und bald auch in 12 weiteren
europäischen Ländern an die Spitze der Radiopharmaka-Hersteller
katapultiert.
Aktuell forciert IASON klinische Studien mit neuen radioaktiven
PET-Arzneimitteln beim Brustkarzinom mit dem Ziel, dass auch für das
häufigste Karzinom der Frau ein vergleichbarer Quantensprung erzielt
werden kann.
Über Timothy R. DeGrado, Ph. D.:
Dr. Timothy R. DeGrado, Erfinder des 18F-Cholins arbeitet und
wirkt als Direktor der Zyklotron- und radiopharmazeutischen Abteilung
der Brigham Frauenklinik in Harvard; weiters hat er eine Professur
für Radiologie an der Harvard Medical School in
Cambridge/Massachusetts. Seine Spezialgebiete umfassen die
Radiologie, Radiopharmakologie, physiologische Modellierung,
Automatisierung Radiologie, Lipid-Bildgebung in der Onkologie und
Herz-Kreislauf-System. Background: B.S. (Nuclear Engineering),
University of California-Santa Barbara, 1982, M.S. (Medical Physics),
University of Wisconsin-Madison, 1985, Ph.D. (Medical Physics),
University of Wisconsin-Madison, 1988
Über IASON GmbH:
Die Unternehmensgruppe IASON stellt radioaktive Arzneimittel her
und liefert Speziallaborprodukte für die Zielgruppe Nuklearmedizin
und Labormedizin.
Die IASON GmbH liefert europaweit radioaktive PET-Arzneimittel und
brachte die Methode der Positronen Emissions Tomographie (PET) nach
Österreich. Das wichtigste PET-Arzneimittel, IASON Efdege(R), wird an
den firmeneigenen Produktionsstandorten Linz und Klagenfurt in den
Nachtstunden produziert. Der Vertrieb erfolgt über die firmeneigene
Fluggesellschaft DAEDALOS, die auch Privatflüge für Touristen und
Geschäftsleute anbietet.
Im April 2010 bekam IASON für ein weiteres Arzneimittel,
IASOcholine(R), die französische Zulassung. Neben IASOcholine(R) hält
die IASON-Gruppe außerdem Arzneimittelzulassungen für drei weitere
radioaktive Tracer: Efdege(R), IASOflu(R) und IASOdopa(R). Die
innovativen Produkte werden am gesamten europäischen Markt angeboten.
Der Gründungsgedanke von IASON war, ein Unternehmen zu schaffen, das
am Weltmarkt innovative Produkte im Bereich Labormedizin bzw.
Nuklearmedizin akquiriert und dem zentraleuropäischen Markt
zugänglich macht. Ein hohes Maß an Effizienz und Produktivität wird
durch die Aufgabenteilung in Subunternehmen erzielt.
Rückfragehinweis:
~
IASON GmbH
Mag. Christoph Artner (CEO)
Feldkirchner Strasse 4
8054 Seiersberg, Austria
Tel: +43-316-284300
www.iason.eu Rückfragen Presse:
Dagmar Grimus-Leitgeb, MAS
ELEPHANTS JUMP communications & events
Mobil: 0664 35 25 211
d.leitgeb@elephantsjump.com
www.elephantsjump.com~
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS -
WWW.OTS.AT ***
OTS0032 2010-05-19/08:46