Neuigkeiten:

        A K T U E L L E    I N F O R M A T I O N E N   Z U M   1.  Ö S T E R R E I C H I S C H E N   K R E B S F O R U M http://www.krebsforum.at/forum/index.php/topic,1072.msg10235.html#msg10235

                   Link  zu  R A U C H F R E I E    G A S T S T Ã,, T T E N :  WWW.RAUCHSHERIFF.AT

Hauptmenü

Prostatakrebs und Übergewicht

Begonnen von Erika, 13. November 2007, 14:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Erika

Prostatakrebs:
Übergewicht erhöht das Sterblichkeitsrisiko
Dass ein Zusammenhang zwischen Körpergewicht und Überlebenschancen bei Prostatakrebs besteht, beobachten Mediziner schon seit längerem. Forscher bestätigten nun diese Annahmen in einer klinischen Studie

Übergewichtige oder fettleibige Männer sind gefährdeter, an einer Prostatakrebserkrankung zu versterben, berichten Forscher des Massachusetts General Hospital in Boston im Fachmagazin Cancer. Ist ein Patient bei der Diagnose übergewichtig, steigt damit sein Risiko. Im Vergleich zu normalgewichtigen Patienten kann sich das Risiko nahezu verdoppeln.

In der aktuellen Studie geht es um Patienten in allen Fortschrittsstadien der Krankheit und unabhängig von der angewandten Therapie. Dass das Risiko übergewichtiger Männer bei weit fortgeschrittenem Prostatakrebs höher ist, wissen Mediziner bereits eine Weile. Allein in den USA sind Angaben zufolge 2007 mehr als 200 000 Männer an Prostatakrebs erkrankt, fast 30 000 starben daran.

Studienleiter Jason Efstathiou und seine Kollegen beobachteten 788 Patienten mit an der Prostata bereits fortgeschrittenem Krebs über acht Jahre, um das Verhältnis zwischen Übergewicht und der Sterblichkeit identifizieren zu können. Damit ist die Untersuchung die erste, die Daten einer so großen und vorher geplanten Studie verarbeitet.

Im Ergebnis stellen die Wissenschaftler fest, dass Männer mit einem Body-Mass-Index zwischen 25 und 30 ein 1,5 Mal höheres Risiko haben, am Prostatakrebs zu sterben. Bei einem BMI über 30 ist das Risiko statistisch 1,6 Mal höher. Nach fünf Jahren waren von den normalgewichtigen Männern weniger als sieben Prozent an ihrem Krebs verstorben, von den übergewichtigen Männern dagegen etwa 13 Prozent.

Efstathiou schließt aus seinen Ergebnissen, dass die Annahmen aus rein bevölkerungsstatistisch basierten Studien durch seine klinischen Ergebnisse unterstützt werden. Er fordert weitere Untersuchungen, um klären zu können, ob Veränderungen an der Therapiestrategie das Überleben der übergewichtigen Männer beeinflussen können. Auch, ob Abnehmen nach der Diagnose einen Vorteil bringt, ist bislang nicht klar.

Cancer/GesundheitPro.de; 12.11.2007
Mein Lebensmotto: Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann; Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.